Wenn es unserer Schilddrüse schlecht geht und sie nicht mehr ungestört ihre Arbeit machen kann, bekommen wir es mit vielen Symptomen und körperlichen Einschränkungen zu tun: Schlaflosigkeit, Haarausfall, Gehirnnebel, Schwindel, Müdigkeit, Erschöpfung, Depressionen, Stimmungsschwankungen, Angstzustände, trockene Haut, Gewichtszunahme, Gewichtsverlust, Schmerzen, Nervenschmerzen, Schüttelfrost, kalte Hände und Füße, unstillbarer Hunger, Verstopfung, geschwollene Augen, geschwollenes Gesicht, brüchige Nägel und mehr. Von den Ärzten hören wir Diagnosen wie: Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow, Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion, Fibromyalgie, Restless-Legs-Syndrom, Endometriose, Polyzistisches Ovarialsyndrom (PCOS) oder auch Schilddrüsenkrebs.
Als Ursache werden meist aus der Norm geratene Hormone, sowie die Autoimmun-Theorie genannt. Laut Anthony William stimmt das so nicht. Was liegt also nach ihm einer gestörten Schilddrüse zugrunde? Greift sich der Körper wirklich selbst an und ist nun unwiderruflich auf Selbstzerstörungskurs?
Chronische Krankheiten sind auf dem Vormarsch wie nie zuvor und es gibt auch kein Anzeichen für eine Abschwächung dieser Entwicklung. Daher ist es dringend anzuraten, vorsorglich zu handeln. Es gilt zu verstehen, was die Ursachen chronischer Erkrankungen sind, um die eigene Gesundheit, sowie die der Familie zu schützen.
Es gibt Antworten auf diese dringenden Fragen unserer Zeit, Wissen, das wir uns zunutze machen können, damit wir unser Leben in Freiheit und Gesundheit leben können, so wie es immer gedacht war.
Du bist nicht dazu bestimmt, dein Leben in Müdigkeit und Schmerzen zu verbringen. Es ist nicht normal, dass du dich fühlst, wie du dich fühlst, mit Gliedmaßen wie Sandsäcken, stetiger Gewichtszunahme, Haarausfall und Stimmungsschwankungen. Es ist nicht deine Schuld, du hast dir das weder selbst eingebrockt, noch hat sich dein Körper gegen dich gewandt. Und nein, du bildest dir deine Symptome auch nicht ein!
Die wahren Ursachen von Schilddrüsenproblemen
Es gibt Dinge über die Schilddrüse zu wissen, die weit über die bisherige Lehrmeinung der Wissenschaft hinausgehen. Laut Anthony William haben Erkrankungen der Schilddrüse meist eine virale Ursache: das Epstein-Barr-Virus. Stolze 95% der Schilddüsenerkrankungen gehen dabei auf dieses Virus zurück.
Die anderen fünf Prozent der Störungen dieses Organs gehen auf Strahlung zurück. Diese kann von zahnärztlichen Röntgenaufnahmen, Flugreisen, Computertomografien und anderen Formen der Strahlung stammen, denen wir täglich ausgesetzt sind.
Das Epstein-Barr-Virus, welches Anthony William auch als „Schilddrüsenvirus“ bezeichnet, bekommt in medizinischen Fachkreisen immer mehr Aufmerksamkeit. Und auch gesellschaftlich wird es immer bekannter, befeuert durch die globale Entwicklung der Jahre 2020 bis 2022. In der Medizin wird es jedoch lediglich als Auslöser und nicht als Ursache für Schilddrüsenerkrankungen angenommen. Demnach kann ein Virus das Immunsystem veranlassen, gesunde Zellen in der Schilddrüse oder anderswo im Körper anzugreifen, ähnlich wie es Schimmel tut.
Dass das Virus nicht als Ursache erkannt wird, ist ein folgenschwerer Fehler. Laut Anthony William sogar der „größte medizinische Fehler aller Zeiten, der die Gesundheit und das Leben künftiger Generationen beeinträchtigen wird“. Diese fälschliche Annahme hält den medizinischen Fortschritt auf und führt dazu, dass chronische Krankheiten weitere Jahrzehnte nicht verstanden, und damit nicht richtig behandelt werden können.
Warum wird das Ausmaß der Epstein-Barr-Virus-Infektionen nicht erkannt?
Die allgemeinen medizinischen Testmethoden, mit denen nach diesem Virus gesucht wird, beschränken sich in der Regel auf Blutuntersuchungen. Wird es im Blut nachgewiesen, wird die Mononukleose oder das Pfeiffersche Drüsenfieber diagnostiziert. Ist das aktive Virus im Blut nicht mehr nachweisbar, hat der Körper die Infektion laut Wissenschaft überstanden. Anthony William zeigt jedoch auf, dass dies falsch ist. Aktive Viren im Blut sind laut seiner Aussage lediglich das zweite Stadium der Infektion. Wenn das Virus im Blut nicht mehr nachweisbar ist, bedeutet das nicht, dass es besiegt ist. Vielmehr hat es sich tiefer in den Körper zurückgezogen und ein oder mehrere Organe befallen. Damit ist es in das dritte Infektionsstadium übergegangen und mit den gängigen Testmethoden jetzt nicht mehr nachweisbar.
Wie kommt das Virus in die Schilddrüse?
Die vier Infektionsstadien des Epstein-Barr-Virus sind der Medizin bisher unbekannt. Beim Übergang vom zweiten in das dritte Stadium wandert es meist vom Blut direkt in die Leber und nistet sich dort ein. Hier fühlt es sich wohl und genießt das überbordende Buffet von Giftstoffen aller Art, von denen es sich vorzugsweise ernährt. Die Leber dient unter anderem als Filter und als Speicher. Sie zieht diverse Schadstoffe aus dem Blut, macht sie unschädlich und speichert sie ein, wenn sie nicht die Möglichkeit bekommt, diese sicher aus dem Körper auszuleiten. Das Epstein-Barr-Virus findet hier also optimale Lebensbedingungen vor. In Zeiten von Krankheit, Stress, Geburt oder anderen Gründen, die unser Immunsystem schwächen, nutzt das Virus den Moment sich weiter im Körper auszubreiten. Nun befällt es andere Organe, und mit Vorliebe die Schilddrüse. Oft sind unsere Schilddrüsen ebenfalls mit giftigen Stoffen und Strahlung angereichert, weswegen das Virus hier ebenfalls gute Lebensbedingungen vorfindet und sich einnistet.
Die Autoimmun-Theorie
Weil der Zusammenhang der viralen Infektion der Organe und der Reaktion des Immunsystems nicht erkannt wurde, entstand die Autoimmun-Theorie. Auf ihrer Grundlage werden bis heute unzählige Diagnosen in Medizin und Alternativmedizin gestellt. Wie bereits gesagt wird davon ausgegangen, der Körper habe die Infektion überstanden, wenn keine Viren mehr im Blut nachweisbar sind. Da trotzdem immer wieder Antikörper im Blut gefunden wurden, wurde eine fehlgeleitete Reaktion des Immunsystems angenommen. So entstand sie, die Autoimmun-Theorie. Doch sie ist falsch. Der Körper zerstört sich nicht selbst. Niemals!
Die Wissenschaft übersieht, dass die gebildeten Autoantikörper nicht die Zellen, sondern die Viren in den Zellen angreifen. Dringen Epstein-Barr-Viren in das Schilddrüsengewebe ein, verursachen sie dort Verletzungen und Narbengewebe. Das Immunsystem greift die Eindringlinge an und es entsteht eine Entzündung, wie bei Hashimoto-Thyreoiditis. Knoten und Zysten entstehen, wenn der Körper versucht, die Viren einzukapseln und sie so unschädlich zu machen. All diese Vorgänge stören dieses empfindliche Organ in seiner Arbeit, und es entwickeln sich die bekannten Symptome. Werden die Viren unschädlich gemacht, zum Beispiel, indem ihnen die Lebensgrundlage entzogen wird, verschwinden die Entzündungen und die Symptome gehen zurück.
Das Virus ist die Ursache für die Entzündungsreaktionen im Körper. Nicht der Auslöser für eine generelle, irreversible Verirrung des Immunsystems! Das ist ein bedeutsamer Unterschied, der verstanden werden muss, um sich der Wahrheit bewusst zu werden. So kann die eigene Gesundheit wiedererlangt, und für sich und zukünftige Generationen bewahrt werden.
Das Leben wieder in die eigene Hand nehmen
Zu hören, dass die Autoimmun-Theorie falsch ist, zu verstehen, dass unser Körper sich nicht selbst zerstört, und zu erfahren, was die wahren Ursachen sind, hat eine solche Wirkkraft, dass allein dieser Wandel im Denken den Heilungsprozess nachhaltig in Gang setzen kann. Durch diesen einen entscheidenden Punkt können wir Klärung in diese verwirrende und an sich zerstörerische Aussage bringen, die so viele von uns seit Jahrzehnten von den Ärzten hören: „Ihr Körper hat sich gegen Sie gewandt und begonnen sich selbst zu zerstören. Sie werden bis zum Ende Ihres Lebens Tabletten nehmen müssen. Gewöhnen Sie sich an diesen Gedanken.“
Wenn wir erfahren, dass diese Aussage falsch ist, können wir das Vertrauen in unseren eigenen Körper wieder zurückerlangen und uns in die Kraft versetzen, ihm mit allem zu dienen, was ihn in seiner lebendigen Gesundheit unterstützt.
Unsere Gedanken und Gefühle sind direkte Einflussgeber auf unsere Lebensrealität. Haben wir einen liebevollen, wertschätzenden und lebensbejahenden Blick auf uns selbst, stärken wir damit direkt unser Abwehr- und Selbstheilungskräfte. Wissen wir von den tatsächlichen Ursachen, bedeutet das im wahrsten Sinne für unser Immunsystem, dass es nun noch zielgerichteter gegen das Virus oder andere Eindringlinge vorgehen kann.
Unser Körper ist unendlich weise und bedingungslos auf unserer Seite. Immer. Er hat erstaunliche und ausgeklügelte Mechanismen und Strategien, mit denen er uns beschützt, heilt und gesund erhält. Denn der Körper will leben. Er will, dass WIR leben.
Die Aufgaben der Schilddrüse
Das derzeitige Verständnis der Bedeutung der Schilddrüse für den menschlichen Körper ist sowohl in der Medizin, als auch in der Alternativmedizin sehr begrenzt. Es wird angenommen, die Schilddrüse sei ausschließlich für die Produktion von den Hormonen Thyroxin (T4), Trijodthyronin (T3) und das Thyreotrophin-freisetzende Hormon TSH zuständig und steuere den Stoffwechsel und die Hormone. Laut Anthony William ist dies zwar richtig, jedoch nur ein sehr kleiner Ausschnitt der eigentlichen Bedeutung dieser wunderbaren Drüse. Er beschreibt sie als das Datenzentrum unseres Körpers, als zweites Gehirn. Die Schilddrüse kommuniziert mit dem gesamten Körper und hält ihn über weitere, bisher unentdeckte Frequenzhormone im Gleichgewicht. Diese beschreibt er als super leistungsfähige Hormone, die radioähnliche Frequenzen aussenden, die der Homöostase des gesamten Körpers dienen.
Die Leber-Absorption
Die meisten Menschen mit Schilddrüsenproblemen haben eine träge Leber, und den meisten ist dies nicht bewusst. Gründe für eine träge, stagnierende Leber sind eine Belastung mit Toxinen, Pestiziden, Virenabfällen, Lösungsmitteln, Schwermetallen und Medikamenten, wozu auch die Schilddrüsenmedikamente selbst zählen. Ebenfalls entsteht eine träge Leber durch eine zu fettreiche Ernährung und zu viele verarbeitet Nahrungsmittel.
Auslöser sind keine Ursachen
Auslöser der Symptome einer Schilddrüsenerkrankung können unendlich viele körperliche und psychische Stressoren sein: eine Aussetzung von Schimmelpilzen, giftige Schwermetalle, chemische Teppichreinigung, Quecksilber, Pestizide, Insektizide und andere Gifte, mit denen wir in Kontakt kommen können. Jedoch auch heftiger Stress, wie Schlaflosigkeit, Todesfälle in der Familie, Verrat, Betrug und ähnliches. Doch es können auch schöne Dinge zu einem Ausbruch beitragen, wie Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit, was heutzutage leider unzählige Frauen und ihre Familien erleben. Jegliche Schwächung des Immunsystems kann dazu führen, dass das bereits vorhandene Epstein-Barr-Virus nicht wie bisher dauerhaft in Schach gehalten werden kann. Es erwacht aus seinem „Schlaf-Modus“ und beginnt zu wachsen und sich weiter durch den Körper zu bewegen, wie zum Beispiel von der Leber in die Schilddrüse.
Es ist definitiv wichtig, den Körper keiner unnötigen Stress- oder Giftbelastung auszusetzen. Jedoch bedeutet Gesundheitsvorsorge nicht zu versuchen, alle Auslöser zu vermeiden. Vielmehr sollte der Fokus darauf liegen, das Immunsystem gezielt und bewusst zu stärken!
Lebensmittel
Es gibt viele gesunde Lebensmittel, die für die Regeneration der Schilddrüse wichtig sind. Entgegen der Meinung der Mediziner gehören dazu auch die Kreuzblütler, wie: Kohl, Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl und Brokkoli. In Wirklichkeit könnest du davon gar nicht zu viel in deiner Ernährung haben! Laut Anthony William enthalten sie spezielle Verbindungen, die schädliche Auswirkungen auf die Schilddrüse aufheben und deren phytochemische Verbindungen direkt bei der Eliminierung der Epstein-Barr-Viren mitwirken.
In der Medizin herrscht der Glaube, dass Viren keine Lebewesen sind und keinen eigenen Stoffwechsel haben. Das ist laut Anthony William falsch und ein weiterer großer Fehler der Wissenschaft. Viren ernähren sich nicht nur von bestimmten Stoffen, sie scheiden auch wieder etwas aus, was unseren Körper immens belastet!
Im Zusammenhang mit den zu vermeidenden Lebensmitteln bei Schilddrüsenproblemen gilt es zu verstehen, dass die meisten Lebensmittel an sich nicht schädlich sind. Bei einem Virenbefall ernähren sich jedoch auch die Viren davon, was zu den Symptomen führt, die du loswerden willst. Menschen, die ohne Probleme alles essen können, haben bestimmte Virenstämme nicht im Körper und daher auch keine Reaktionen auf beispielsweise Milchprodukte.
Sagt dein Arzt dir, du sollst von nun an glutenfrei essen, und dein Gesundheitszustand verbessert sich, weiß der Arzt nicht, WARUM dies so ist. In Wirklichkeit hast du begonnen, durch die Veränderung deiner Ernährung die Viren auszuhungern.
Um wieder gesund zu werden, solltest du beginnen, nach und nach alle Lebensmittel, die Epstein-Barr fördern, aus deiner Ernährung zu streichen, allen voran Eier, Milchprodukte, Gluten, Rapsöl, zu viel Salz und vieles andere, (siehe auch die Stufen der Heilung: Die 5 No-Food-Ebenen).
Nahrungsergänzungsmittel
Am besten kannst du deinen Körper mit einer Kombination aus Nahrungsergänzungen, die direkt gegen das Epstein-Barr-Virus arbeiten, sowie welchen, die die Schilddrüse unterstützenden, begleiten. Dazu gehören beispielsweise hochwertiges Vitamin C, L‑Lysin, Zink in Form von flüssigem Zinksulfat, Katzenkralle und Vitamin B12 in Form von Methylcobalamin und
Adenosylcobalamin.
Lass dir Zeit
Willst du deine Gesundheit eigenverantwortlich in die Hände nehmen, dann überstürze nichts. Eine behutsame Umstellung der Ernährung ist wichtig, um den Körper nicht zu überfordern. Allein schon das Weglassen ungünstiger Lebensmittel, erzeugt immensen Raum für Heilung und dein Körper beginnt zu entgiften. Dabei können Detox-Symptome auftreten. Damit diese dich nicht überraschen, oder zu heftig werden, ist es wichtig sich gut zu informieren, um Reaktionen zuordnen und verstehen zu können. Im Zweifelsfall suche dir Unterstützung. Es gibt nichts Nachhaltigeres, als in die eigene Gesundheit zu investieren!
Lass dir nicht weismachen, du hättest dein Leben nicht selbst in der Hand! Unzählige Frauen und Männer haben bereits das Gegenteil bewiesen! Und das steht auch dir offen!
Quelle: Medical Medium
Deutsche Übersetzung: Johanna Engler, Schilddrüsencoach
2 Antworten
ein ganz großes Dankeschön, für diesen tollen Fresh-up Artikel 👌🌻
Sehr gerne 🙂 und Danke für das Feedback!