Herpesviren
Vielleicht habt ihr schon vom Herpes-Virus gehört, aber wusstet ihr, dass es viele Viren gibt, die zur Herpes-Familie gehören und von denen es mehrere unentdeckte Stämme gibt? Obwohl die medizinische Forschung und die medizinische Wissenschaft einige der Varianten, wie Herpes simplex 1 und 2, aufgedeckt haben, gibt es Hunderte anderer Virenstämme, die entweder völlig unbekannt sind oder falsch verstanden werden, wie im Fall des Gürtelrose- und Epstein-Barr-Virus (EBV), und es werden ständig neue Viren und Stämme entwickelt. In diesem Beitrag werden nicht nur die Symptome der Herpes-Familie erörtert, sondern auch die Fakten zu den entdeckten und unentdeckten Viren der Herpes-Familie und die Maßnahmen, die man zur Abwehr dieser Eindringlinge ergreifen kann.
Symptome der Herpesfamilie
Es gibt Hunderte von Symptomen, die mit den verschiedenen Viren der Herpesfamilie in Verbindung gebracht werden. Im Folgenden werden einige der am häufigsten auftretenden Symptome genannt. Müdigkeit ist häufig ein Symptom, das auf ein Virus der Herpesfamilie zurückzuführen ist. In einigen Fällen kann die Müdigkeit ausschließlich auf eine Nebennierenerschöpfung zurückzuführen sein, aber in den meisten Fällen leiden die Menschen gleichzeitig an einer herpesbedingten neurologischen Müdigkeit und einer Nebennierenerschöpfung.
Wenn du sowohl einen Herpesvirus als auch toxische Schwermetalle in deinem System hast, kann es zu Migräne, Depressionen, Angstzuständen, Gehirnnebel und/oder Konzentrationsproblemen kommen. Schilddrüsenknoten und ‑zysten, Glaukom, hervortretende Augen, PCOS, unangenehme Symptome in der Perimenopause, Menopause und Postmenopause, Brustkrebs, mysteriöse Unfruchtbarkeit, hoher Cholesterinspiegel und/oder Hepatitis C können auftreten, wenn du mit dem Herpesvirus Epstein-Barr zu tun hast.
Bestimmte Augenprobleme, wie z. B. die Glaskörpertrübung, werden durch Viren aus der Herpesfamilie verursacht. Liegt ein Riss in der Netzhaut vor, dann ist die Glaskörpertrübung oft nicht auf Viren zurückzuführen, aber es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte Herpesviren dazu neigen, die Netzhaut über einen längeren Zeitraum zu schwächen. Augenprobleme wie ein Gerstenkorn können auch durch Streptokokken verursacht werden, die ein Kofaktor der Herpesfamilie sind.
Das Gürtelrosevirus, das zu dieser Familie gehört, hat zahlreiche Stämme, die verheerende Folgen haben. Die Bells Lähmung ist nur eine der vielen Erkrankungen, die durch einen Gürtelrose-Stamm hervorgerufen werden können. Wenn du unter Ödemen oder Schwellungen in bestimmten Körperregionen, einschließlich der Hände und Füße, leidest, hast du möglicherweise ein Herpesvirus in deiner Leber. Es muss nicht unbedingt zu einem Ausschlag kommen, wenn man eine Gürtelrose hat, denn es gibt viele unentdeckte Varianten ohne Ausschlag.
Der medizinischen Forschung und Wissenschaft ist nicht bekannt, dass andere Symptome der Herpesfamilie Engegefühl in der Brust, Restless-Legs-Syndrom, Schmerzen, rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Fibromyalgie, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Unruhe, Muskelschwäche, Zuckungen, Krämpfe, Kribbeln, Taubheitsgefühl, Herzklopfen, Kropf, Schilddrüsenentzündung, Schwindel, Tinnitus, Probleme mit der Körpertemperatur, Raynaud-Syndrom, MS und Sarkoidose umfassen können.
Viele unentdeckte Viren der Herpesfamilie
Alle Herpesviren haben unterschiedliche Formen und Größen. Einige Viren scheinen dornenartige Ränder zu haben, während andere eine eher wellenförmige Form aufweisen. Sie können oval erscheinen oder beinartige Ausstülpungen haben. Obwohl viele dieser Viren völlig unterschiedlich aussehen, bestätigt jedes Virus seine Zugehörigkeit zur Herpesfamilie.
Herpes-simplex-Virus 1 und 2 (HSV‑1 & HSV‑2)
Bei diesen beiden weithin bekannten Herpesviren handelt es sich um Viren, die aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes im Mund und im Intimbereich die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen. Die Entdeckung dieser Viren ist also vor allem auf die sichtbaren Symptome zurückzuführen, die das Virus begleiten. Wenn diese Viren aus der Ruhephase erwachen und ausbrechen, kann es zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen und Schmerzen in den ausgebrochenen Bereichen sowie zu leichter Müdigkeit kommen.
Die medizinische Wissenschaft und Forschung muss noch herausfinden, dass es derzeit etwa 10 Arten von HSV‑1 und etwa 15 Arten von HSV‑2 gibt. Glücklicherweise verursachen diese beiden Stämme nur geringe Schäden im Vergleich zu den Schmerzen und Verschlimmerungen, die von anderen Viren der Herpesfamilie verursacht werden.
Varianten im Mund
Neben HSV‑1 und HSV‑2 gibt es etwa drei Dutzend verschiedene Herpesarten im Mundbereich. Aphten gehen nicht auf HSV‑1 oder HSV‑2 zurück, sondern werden von ganz anderen Herpesarten verursacht. Mundgeschwüre können im Mund auftreten, aber auch auf der Zunge oder am Zahnfleisch. Rote Geschwüre, die eine Art von Aphten sind, können auch im Bereich des Mundes auftreten. Leider haben die medizinische Forschung und die medizinische Wissenschaft noch nicht herausgefunden, welche Herpes-Varianten Aphten verursachen, und diese Stämme sind noch nicht identifiziert.
Zytomegalie-Virus
Obwohl in der medizinischen Fachwelt über das Zytomegalievirus so gesprochen wird, als gäbe es nur eine Variante, gibt es in Wirklichkeit 20 Varianten, die verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen. Dieses lästige Virus kann leichte bis mittlere Müdigkeit und organbezogene Probleme auslösen. Obwohl es keine Symptome wie chronische Müdigkeit oder Fibromyalgie hervorruft, die mit Epstein-Barr in Verbindung stehen, ist es in der Lage, Neurotoxine freizusetzen, die Probleme in Bereichen wie Nieren, Herz und Leber verursachen können.
Epstein-Barr
Dieses Virus, das eine Fülle von Symptomen hervorruft, darunter viele der oben genannten Probleme, war eine wundersame, zufällige Entdeckung aus dem Jahr 1964. Derzeit gibt es über 60 Varianten, die die Gesundheit der Menschen schädigen. Während einige Arten relativ harmlos sind, können andere schwerwiegende und enorm verschlimmernde Folgen haben. Sogar Kinder beginnen, die Auswirkungen einiger der akuteren Stämme zu durchleiden.
Eine überraschende Krankheit, die durch einige Stämme des Epstein-Barr-Virus ausgelöst werden kann, ist Brustkrebs. Derzeit werden Frauen auf die Brustkrebsgenmutationen 1 oder 2 getestet, um festzustellen, ob sie an Brustkrebs erkranken werden. Dies ist kein hilfreicher oder genauer Indikator, da Brustkrebs kein genetisches Problem ist. In über 50 % der Fälle von Brustkrebs hat die betroffene Person weder das Brutkrebs 1- noch das Brustkrebs 2‑Gen. In den meisten Fällen wird er durch EBV verursacht.
Es ist tragisch, dass die medizinische Fachwelt diese Wahrheiten über das Epstein-Barr-Virus noch nicht entdeckt hat, obwohl dieses Wissen das Leben der Betroffenen verändern könnte.
Humanes Herpes Virus 6 (HHV‑6)
Das 1986 entdeckte HHV‑6 kann ein unglaublich frustrierendes Virus sein, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Die medizinischen Fachkreise kennen noch immer nicht alle Symptome und Erkrankungen, die mit HHV‑6 in Verbindung gebracht werden, und sind sich der Tatsache nicht bewusst, dass es inzwischen über 20 Stämme dieses Virus gibt und es weiter wächst.
HHV‑6 neigt dazu, sich rücksichtlos auf die Organe zu stürzen. Es kann schwere Verletzungen verursachen und in bestimmten Fällen zum Tod führen. Im Falle von rätselhaften Herzproblemen oder rätselhaften Nierenerkrankungen ist HHV‑6 wahrscheinlich der Übeltäter. Natürlich können Herzprobleme auftreten, wenn schlechte Ernährungsgewohnheiten zu verstopften Arterien geführt haben, aber es gibt auch andere Probleme, wie z. B. eine Herzerkrankung, die auftreten können, wenn HHV‑6 in dieses Organ eindringt. Wenn der Arzt eine chronische Entzündung in den Herzkammern oder ‑klappen feststellt, kann dies ein Hinweis auf HHV‑6 im Körper sein.
Wurde aufgrund von Nierenversagen eine Dialysebehandlung eingeleitet, heißt es vielleicht fälschlicherweise, dass man an einer Autoimmunerkrankung leidet und dass der Körper sich selbst angreift. Das ist falsch. Der Körper greift sich niemals selbst an! Wahrscheinlicher ist, dass HHV‑6 die Niere angreift und Nierenversagen verursacht.
Humanes Herpesvirus 7 (HHV‑7)
HHV‑7 war ursprünglich ein Stamm von HHV‑6, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einem völlig eigenständigen Virus entwickelt. Obwohl dieses Virus derzeit noch nicht allzu viele Probleme verursacht, wird es in den nächsten zwanzig bis dreißig Jahren wahrscheinlich eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten hervorrufen. Der Grund, warum HHV‑7 bisher noch keine Probleme verursacht hat, ist, dass es sich derzeit in einer Phase der Verwurzelung befindet.
Der Verwurzelungsprozess
In der Vergangenheit haben alle Viren, die jetzt Schaden anrichten, eine gewisse Zeit gebraucht, um sich in ihrer neuen Umgebung einzunisten. Diese Verwurzelungsphase kann etwa 10 bis 15 Jahre dauern. Während dieser Anfangsphase weiß das Virus nicht, wo es sich befindet und was vor sich geht. Mit der Zeit gewinnt das Virus an Stärke und wird aggressiver, provoziert durch schlechte Ernährung, den Konsum verschreibungspflichtiger Medikamente und andere schädliche Verhaltensweisen. Schließlich bricht das Virus aus und beginnt, die ahnungslosen Massen ins Chaos zu stürzen.
Jedes Virus mit all seinen verschiedenen Stämmen hat diesen Verwurzelungsprozess durchlaufen. Das Epstein-Barr-Virus, das jetzt bei so vielen Menschen für Chaos sorgt und was der Wissenschaft und Forschung unbekannt ist, begann seine Verwurzelung in den späten 1800er Jahren. Es wird noch ein paar Jahrzehnte dauern, bis HHV‑7 explosionsartig auf der Bildfläche erscheint, aber wenn es soweit ist, wird es weitaus problematischer sein als das Epstein-Barr-Virus.
Wenn du heute damit beginnst, heilende Praktiken in dein Leben einzubauen, musst du dich zum Glück nicht über die möglichen Auswirkungen von HHV‑7 in der Zukunft sorgen. Stärke deinen Körper mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln und heilenden Lebensmitteln, arbeite daran, schädliche Lebensmittel und Gifte aus deinem Leben zu verbannen, und sei dir bewusst, dass du für den Fall, dass du auf HHV‑7 triffst, gründlich auf den Kampf vorbereitet sein wirst.
Humanes Herpesvirus 8 (HHV‑8) und die Verbindung zu Krebs
Dieses Virus erzeugt ein Sarkom, verursacht aber keine anderen nennenswerten Probleme. Das HHV‑8 kann deshalb überraschen, weil es auf die Tatsache hinweist, dass bestimmte Krebsarten mit der Herpesfamilie in Verbindung stehen. Wenn sich bestimmte Herpesviren von Schwermetallen, chemischen Rückständen, schädlichen Lebensmitteln und/oder Arzneimitteln ernähren, können sich Krebserkrankungen entwickeln.
HHV‑9
Wie HHV‑7 beginnt auch HHV‑9 mit dem Verwurzelungsprozess. HHV‑9 ist ein merkwürdiges Virus, das aber höchstwahrscheinlich keine allzu großen Probleme bereiten wird. Aus diesem Virus werden sich zahlreiche Ableger entwickeln. Wir können davon ausgehen, dass wir in etwa 30 bis 40 Jahren weitere Anzeichen des Virus sehen werden.
HHV-10
Viele Menschen haben HHV-10 in ihrem Körper, aber es verursacht derzeit keine allzu großen Probleme. Da sich dieses Virus in der Leber einnistet, kann es eine minimale Menge an Spirochäten als Nebenprodukt produzieren. Man mag glauben, dass Spirochäten Bakterien sind, aber das ist falsch. Das Missverständnis dieser Virushüllen macht nur noch deutlicher, wie weit die medizinische Wissenschaft und die medizinische Forschung zurückliegen, wenn es um chronische und mysteriöse Krankheiten geht.
HHV-11
Das unentdeckte HHV-11 war einst ein Epstein-Barr-Stamm, spaltete sich aber schließlich ab und wurde zu einem eigenen Virus. Es schlägt derzeit keine Wurzeln und ist im Allgemeinen inaktiv. HHV-11 könnte in ferner Zukunft die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber im Moment ist es kein Virus, um das man sich sorgen müsste.
HHV-12
Dieser Ableger des Gürtelrosevirus fängt an, von sich aus leichte Probleme zu verursachen, und wird wahrscheinlich in zwei Jahrzehnten zu einer größeren Belästigung werden. Es löst bereits bei einigen Personen Hautausschläge aus und wird im Laufe der Zeit als neuer Gürtelrose-Virus immer mehr Hautausschlagssymptome in einer größeren Bevölkerungsgruppe hervorrufen.
Gürtelrose
Die Gürtelrose, die zur Familie der Herpesviren gehört, umfasst mehr als dreißig Arten. Die Gürtelrose lässt sich in zwei Kategorien einteilen – mit Ausschlag und ohne Ausschlag. Innerhalb dieser Kategorien treten verschiedene Symptome und Zustände auf, wie z. B. Bells Lähmung, Trigeminusneuralgie, Kiefergelenkschmerzen, Mundbrennen, Zungenbrennen, vaginales Brennen, Schleimbeutelentzündung, unscharfes Sehen, Nackenschmerzen, Schultersteife und Neuropathie.
Borreliose
Viele Menschen, bei denen Borreliose diagnostiziert wird, leiden an 3, 4, 5 oder mehr Herpesviren. Diese Viren können fälschlicherweise bestimmte Laborwerte und Testergebnisse auslösen und die Betroffenen mit ungenauen Daten und falsch informierten Antworten zurücklassen. Die Wahrheit ist, dass die Borreliose in ihrem Kern niemals bakteriell oder parasitär ist, sondern immer ein virales Problem darstellt. Diese Viren erzeugen die Neurotoxine, die neurologische Probleme auslösen, die mit Borreliose in Verbindung gebracht werden.
Heilkräuter und Nahrungsergänzungsmittel
Wahrscheinlich fragst du dich, wie du dich gegen all diese Herpesviren wappnen kannst. Eine einfache Möglichkeit, damit zu beginnen, ist die Aufnahme von Zink ins tägliche Gesundheitsprotokoll. Ein weltweit grassierender Zinkmangel ist einer der Gründe dafür, dass die Herpes-Familie auf der Bildfläche erschienen ist und sich zu dem Problem entwickelt hat, das sie heute ist. Zink wirkt wie eine mächtige Waffe gegen die Herpesfamilie, so dass das Auffüllen der Zinkreserven mit einem hochwertigen Zinksulfatpräparat eine hervorragende Schutzmaßnahme sein kann. Ein Bluttest berücksichtigt nicht die Möglichkeit eines Zinkmangels an Stellen wie den Ganglien, dem Nervensystem und der Leber, so dass man sich nicht auf einen Bluttest verlassen sollte, um festzustellen, ob man über ausreichende Zinkreserven verfügt. Bring Zink in dein Leben und arbeite mit einem Fachmann zusammen, um die richtige Dosierung für dich zu finden.
Lysin ist eine weitere Waffe, die zur Bekämpfung der Herpesfamilie beitragen kann. Wenn es darum geht, einen Herpesvirus zu bekämpfen, reicht die Einnahme von nur 500 mg Lysin pro Tag möglicherweise nicht aus. Wenn du gegen Epstein-Barr oder eine andere verschlimmernde Herpesart kämpfst, kann eine ziemlich großzügige Menge Lysin notwendig sein. Deshalb ist es wichtig, die genaue Dosierung mit einem Fachmann zu besprechen, damit du deine spezifischen Gesundheitsprobleme am besten unterstützen kannst. Wenn du nicht mit einem Herpesvirus zu kämpfen hast, dich aber vor einer Ansteckung mit einem der Hunderte von möglichen Stämmen schützen möchtest, kann die Einnahme einer geringeren Lysindosis ein guter Schutz sein.
Andere Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die man in Betracht ziehen sollte, sind B‑12 mit Methylcobalamin und Adenosylcobalamin, 5‑MTHF, Melisse und Selen. Süßholzwurzel kann wie ein Klebstoff wirken, der Herpesviren wie Epstein-Barr daran hindert, sich zu ernähren, zu vermehren oder ihren Standort zu wechseln.
Augentrost und Echinacea können großartige Kräuter zur Bekämpfung eines Herpesvirus sein. Die periodische Einnahme von Gelbwurzel kann eine weitere gute Maßnahme sein. Regelmäßig ein Glas Thymiantee zu kochen, kann unterstützend wirken, und auch die tägliche Einnahme von Oregano-Öl oder das Würzen der Mahlzeiten mit frischem Oregano-Kraut kann heilende Wirkung haben.
Heilende Lebensmittel
Die Aufnahme von antiviralen Lebensmitteln in die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Heilung von einem Herpesvirus. Alle Obst- und Gemüsesorten sind antiviral. Versuche deshalb, so viel frisches Obst und Gemüse wie möglich auf den Speiseplan zu setzen! Auch viele Kräuter und Gewürze können eine antivirale Wirkung haben. Wenn du diese Lebensmittel genießt, kannst du beruhigt sein, denn du weißt, dass keines der Herpesviren durch diese lebensspendenden Lebensmittel genährt oder gestärkt wird. Versuche, Ingwer, Kurkuma, Spirulina, Knoblauch und Zwiebeln in deine Mahlzeiten einzubauen. Diese Lebensmittel können unglaublich unterstützend wirken, wenn sie regelmäßig in die Ernährung aufgenommen werden.
Der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, die Herpesviren nähren und stärken können, ist ebenfalls wichtig. Ziehe in Erwägung, Eier, Milchprodukte, Rapsöl und Maisprodukte aus deiner Ernährung zu streichen, um die Heilung zu unterstützen.
Wenn du in einem Restaurant isst, halte dich an heilende, gekochte Speisen, die schön heiß serviert werden! In Restaurants, in denen tierische Produkte serviert werden, kann es häufig zu Kreuzkontaminationen zwischen rohen tierischen Produkten und anderen rohen Zutaten kommen, z. B. Salat oder frisches, rohes Obst und Gemüse. Wenn du vermeiden willst, dass du dir einen neuen Keim einfängst, ist es am besten, wenn du dich bei einem Restaurantbesuch an cleane, durchgegarte Gerichte hältst.
Wenn du nur ein paar dieser Ideen umsetzt, kannst du die Heilung deines Körpers anregen. Wenn du dich von all den Vorschlägen überfordert fühlst, fang einfach damit an, ein paar davon umzusetzen, die dich ansprechen.
Vorangehen
Wenn du an Epstein-Barr und HSV‑1 leidest oder zwei verschiedene Fieberbläschen-Varianten sowie das Zytomegalie-Virus hast, solltest du wissen, dass du nicht allein bist! Viele Menschen haben mit mehreren Herpesviren zu kämpfen und leiden unter einer Vielzahl von verschlimmernden Symptomen. Anstatt sich hoffnungslos oder ängstlich zu fühlen, sollte man versuchen, einfache Schritte zur Heilung zu unternehmen, indem man bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel einnimmt, die in der jeweiligen Situation helfen.
Wenn jemand über seine Symptome und seinen Zustand verwirrt ist und in Panik und Angst darüber gerät, was er tun soll, haben Herpesviren leichtes Spiel. Diese Viren ernähren sich von Angst, Verwirrung und Chaos. Da du nun genaue Informationen und Heilungsideen zur Auswahl hast, kannst du diesen lästigen Viren aus einer Position der Stärke heraus entgegentreten und zusehen, wie diese Viren beginnen, schwächer zu werden und die Kontrolle zu verlieren. Bei der Bekämpfung jeder Krankheit, einschließlich der Viren der Herpesfamilie, ist das richtige Wissen die Macht!
Für weiterführende Informationen über das EBV Virus und wie es funktioniert, lies die entsprechenden Kapitel in Mediale Medizin und Heile deine Schilddrüse.
Informationen zu Brustkrebs findest du in Heile deine Schilddrüse.
Über Gürtelrose und Borreliose gibt es weiterführende Informationen in Mediale Medizin.
Im Buch Medical Food werden einige der besten Lebensmittel für Herpesviren genauer beschrieben.
Quelle: Medical Medium
Deutsche Übersetzung: Sabine Menzel