Propolis ist ein starkes antibakterielles und antivirales medizinisches Mittel. Wenn die Propolis eine hohe Qualität hat und du sie richtig verwendest, ist sie in der Lage, Infektionen vieler verschiedener Arten zu verlangsamen, umzukehren und sogar zu stoppen. Propolis besteht nicht nur aus einem einzigen antiviralen Wirkstoff. Propolis enthält viele antivirale Wirkstoffe – manchmal sind es sogar Dutzende.
Du findest hier zwei Varianten der Medical Medium Propolis Schock-Therapie. Die erste Variante ist für Propolis-Tinktur, die innerlich eingenommen wird, und die zweite wirkt als direkte Anwendung von Propolis-Tinktur auf Wunden im Mund. Du kannst diese beiden Varianten entweder zusammen oder getrennt anwenden.
Empfohlene Anwendungen für die Medical Medium Propolis Schock-Therapie
Halsschmerzen, Streptokokken, Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Allergien, Lungenentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung, Husten, postnasaler Tropf, Erkältung, Grippe, COVID, Ohrenentzündung, Harnwegsinfektionen, Blasenentzündung, Nierenentzündung, Fieber, Schüttelfrost, Nachtschweiß, Trigeminusneuralgie, Zahnfleischschmerzen, Mundschmerzen, Zahnschmerzen, Zungenschmerzen, Migräne, Kopfschmerzen, Gürtelrose, Anfälle von neurologischen Symptomen, Fieberbläschen, Herpes Simplex 1, Mundgeschwüre
Anwendung der Propolis Schock-Therapie
- Erwachsene nehmen alle drei Stunden nach dem Aufwachen 4 Pipetten alkoholfreie Propolis-Tinktur in mindestens 30 ml Wasser oder Saft ein.
- Das kannst du drei bis fünf Tage lang machen und dann auf die Dosierung in einer individuellen Nahrungs-Ergänzungsliste umsteigen.
- Du kannst die Propolis Schock-Therapie gerne weiter anwenden. Entweder machst du eine Woche Pause und fängst dann erneut wieder an oder du kannst aber auch die Propolis Schock-Therapie mehrmals hintereinander durchführen, wenn du magst. Wenn Propolis nicht auf deiner Liste der Nahrungsergänzungsmittel steht, dann kannst du zwischen den jeweiligen Runden der Propolis-Schocktherapie 2 Tropfen Propolis-Tinktur täglich einnehmen.
*Selbst Propolis-Tinktur, die als alkoholfrei gekennzeichnet ist, kann Spuren von verschiedenen Formen von Alkohol enthalten. Verwende daher Propolis-Tinktur mit der geringsten Menge an Alkohol, die du finden kannst.
Mengenangaben für Kinder an alkoholfreier Propolis-Tinktur für diese Ergänzungstherapie:
- Alter 1 bis 2: 8 winzige Tropfen (nicht Pipetten) in Saft oder Wasser alle drei wachen Stunden
- Alter 3 bis 4: 16 winzige Tropfen (nicht Pipetten) in Saft oder Wasser alle drei wachen Stunden
- Alter 5 bis 8: 1 Pipette in Saft oder Wasser alle drei wachen Stunden
- 9 bis 12 Jahre: 2 Pipetten in Saft oder Wasser alle drei wachen Stunden
- 13 Jahre und älter: 3 Pipetten in Saft oder Wasser alle drei wachen Stunden
Empfohlene Anwendungen für die Mundwunden Propolis Schock-Therapie
Erkältungsbläschen/Fieberblasen, Herpes Simplex 1, Aphten, Mundgeschwüre
Du kannst die äußere Mundwunden Propolis Schock-Therapie anwenden und gleichzeitig die innere Propolis Schock-Therapie verwenden. Es ist ideal, beide Versionen der Propolis-Schocktherapie anzuwenden, wenn du mit Fieberbläschen lebst. Wenn du dagegen mit einer Mundwunde lebst, kannst du gerne nur die äußere Mundschock Propolis Schock-Therapie anwenden.
Anwendung der Mundwunden Propolis Schock-Therapie
- Wenn sich die Wunde an einer Stelle befindet, die mit Speichel benetzt ist (z. B. Zunge, innere Lippe, Mundwinkel, Zahnfleischrand) und du sie erreichen kannst, dann trockne die Stelle zunächst schnell mit einem Papiertaschentuch ab.
Sobald die Wunde abgetrocknet ist oder wenn sie außerhalb des Mundes ist und daher bereits trocken ist, tröpfle einige Tropfen Propolistinktur direkt auf die Wunde. 30 Sekunden bis eine Minute einwirken lassen. - Wenn sich die Wunde an einer Stelle befindet, an der du sie zuerst abtrocknen musstest, dann wiederhole diese Technik sofort: Den Speichel schnell mit einem Papiertaschentuch aufsaugen, gib dann einige Tropfen Propolis-Tinktur direkt auf die Wunde und die Propolis weitere 30 Sekunden bis eine Minute einwirken lassen. Dann wieder abtrocknen und noch einmal auftragen, insgesamt dreimal hintereinander. Nach der dritten Anwendung nicht abtrocknen. Du kannst jetzt deinen Mund entspannen und die Propolis auf der Wunde belassen.
- Falls die Wunde von Anfang an trocken war, brauchst du das Auftragen von Propolis nicht zu wiederholen, sondern es gibt nur eine Anwendung. Sobald du die Propolistropfen auf die Wunde aufgetragen hast, kannst du die Propolis auf der Wunde lassen. (Bei Bedarf kannst du die Propolis nach 30 Sekunden bis zu einer Minute wieder abwischen).
- Am besten, du wendest diese Technik vier- bis sechsmal täglich an, bis das Problem verschwunden ist.
- Um eine schnellere Heilung zu erreichen, solltest du die Mundwunden Propolis Schock-Therapie als letzte Technik anwenden, bevor du ins Bett gehst.
Quelle: William, Anthony, Brain Saver Protocols, S. 29–31