Zutaten für 2 Portionen:
10 große Kartoffeln (In der Quelle sind nur 5 große Kartoffeln aufgeführt, das ergab bei mir nur 1 Portion, daher habe ich die Menge in diesem Rezept verdoppelt)
Ketchup:
- 80 g Tomatenmark
- 3 EL Apfelsaft
- 1 EL Zitronensaft
- 1/4 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Cayenne Pfeffer
- 1 TL roher Honig
Honig-Senf Dip:
- 3 EL roher Honig
- 3/4 TL Senfpulver
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1/2 Knoblauchzehe, fein gerieben
- 1/8 TL gem. Kurkuma
Pesto:
- 30 g Basilikumblätter
- 30 g Spinat
- 1 Knoblauchzehe
- 4 bis 5 Kirschtomaten
- 1 TL roher Honig
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung der fettfreien Pommes:
Für den fettfreien Pommes den Backofen auf 220 °C vorheizen, falls nur die Hälfte der Kartoffeln benötigt wird. 5 Kartoffeln ergeben ein Blech, für diesen Fall ist Ober/Unterhitze mit Vorheizen besonders geeignet. Für die Menge von 10 Kartoffeln benötigt man 2 Backbleche, dafür wird Umluft verwendet und dann entfällt das Vorheizen.
Die Verarbeitung der Pommes hat 2 Varianten:
Variante 1
Die Kartoffeln werden im Originalrezept roh mit Schale in Pommes geschnitten und nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.
Variante 2
In einem kürzlichen Facebook-Live hat Anthony William dieses Rezept für die Zuschauer gekocht und dafür die Kartoffeln vorher gedämpft. Er sagte, die Kartoffeln sind dadurch innen schön weich, daher gut zu verdauen und außen richtig kross. Wichtig ist, dass auch die Schale mitverwendet wird, da sie wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Nach dem Abkühlen die Kartoffeln in Pommes schneiden und nebeneinander auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen.
Für ca. 30 – 40 Minuten im Ofen backen, je nachdem, ob man gedämpfte oder rohe Kartoffeln verwendet.
Tomatendip:
Tomatenmark, Apfelsaft, Zitronensaft, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Oregano, Cayennepfeffer und Honig in einer kleinen Schüssel miteinander verrühren.
Honig-Senf Dip:
Honig, Senfpulver, Zitronensaft, Knoblauchzehe und gem. Kurkuma in einer kleinen Schüssel gut miteinander verquirlen.
Pesto:
Basilikumblätter, Spinat, Knoblauchzehe, Kirschtomaten, Honig und Zitronensaft in einem kleinen Mixer mixen, dabei nicht ganz flüssig mixen, sondern etwas Textur erhalten lassen.
Guten Appetit!
Quelle: Medical Medium