Was muss beim Streptokokken-Protokoll beachtet werden? Verschiedenen Streptokokkenarten können unterschiedlich stark sein. Die Symptome von Streptokokken sind vielfältig und zahlreich. Sie können eine Vielzahl von scheinbar nicht zusammenhängenden Problemen verursachen, die alle von einem oder mehreren der vielen Stämme verursacht werden. Das Aktivitätsniveau von Streptokokken im Körper schwankt je nach Zustand des Immunsystems der betroffenen Person.
Schon als Kind die ersten Probleme mit Streptokokken
Bei den meisten Menschen treten im jungen Alter die ersten Probleme mit Streptokokken auf. Sie können von der Mutter, dem Vater, einem anderen Kind oder sogar von einem Ort wie einer öffentlichen Toilette weitergegeben werden. Vielleicht wurde bei dir als Kind eine Streptokokkeninfektion diagnostiziert, oder du hattest Halsschmerzen, was ein Anzeichen für eine oft nicht diagnostizierte Streptokokkeninfektion ist. Streptokokken bei Kleinkindern können sich auch als chronische Ohrinfektionen und Mandelentzündungen äußern.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Streptokokken ein bevorzugter Kofaktor von Epstein-Barr sind, welcher auch u.a. für Probleme mit dem Ohr (z.B. Hörverlust) sorgen kann. Eine chronische Ohrenentzündung ist jedoch auf eine Strep-Infektion zurückzuführen.
Bei vielen Menschen lief das Streptokokken-Bakterium die meiste Zeit des Lebens unter dem Radar. Mit zunehmendem Alter neigt es dazu, stärker zu werden und größeren Schaden im Körper anzurichten. In Beziehungen teilen die Menschen ihre Bakterien, und es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Person mehrere Streptokokkenstämme von verschiedenen Partnern aufnimmt.
Streptokokken können sehr hartnäckig sein, aber durch die Einhaltung des Streptokokken-Protokolls ist es absolut möglich, sie loszuwerden.
Eltern erhalten nur selten die nötigen Informationen darüber, wie sie die Gesundheit der Kinder am besten unterstützen können, vor allem, weil es heute so viele Fehlinformationen gibt, die nach unserer Aufmerksamkeit schreien. Für Kinder ist es entscheidend, ihr Immunsystem mit heilenden Nahrungsmitteln und angemessenen Mengen an Nahrungsergänzungsmitteln wie Zinksulfat, B‑12, Vitamin C und Holundersirup aufzubauen. Wenn du Streptokokken-Symptome bemerkst, kann es sehr hilfreich sein, dem Kinderprotokoll ein wenig Goldenseal hinzuzufügen. Es ist wichtig, alle Anzeichen von Streptokokken bei einem Kind im Auge zu behalten, damit die Gesundheit des Kindes durch die richtige Ergänzung unterstützt wird und Antibiotika nicht so häufig eingesetzt werden müssen.
Symptome von Streptokokken
Akne wird durch Streptokokken im Lymphsystem verursacht. Üblicherweise äußern sich die Symptome auf der Wange, im Gesicht, hinter den Ohren und rund um den Hals. Jemand, der an Akne leidet, hat als Kind in der Regel mehrere Runden Antibiotika erhalten.
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um Narbengewebe an der Blasenschleimhaut, verursacht durch Streptokokken, die sich über einen längeren Zeitraum in der Blase aufhielten. Manche Menschen hatten in der Vergangenheit bereits Harnwegsinfektionen, die auf Streptokokken hindeuten, während andere Betroffene nie vorher Harnwegsinfektionen hatten. Vielleicht hattest du aber verschiedene Symptome, die auf eine Blasenentzündung und den zugrunde liegenden Streptokokkenstamm hinweisen könnten. Sobald sich Narbengewebe an der Blasenschleimhaut bildet, kann es zu Entzündungen und Schwellungen kommen. Dieser Bereich kann empfindlich auf bestimmte Lebensmittel und Harnsäure in deinem Körper reagieren. Es kann zu einer Reihe von Komplikationen kommen, die erst dann aufhören, wenn die Streptokokken beseitigt sind.
SIBO ist auf eine Überwucherung von Streptokokken im Darm zurückzuführen. Ärzte wissen heute vermehrt, dass es sich um ein bakterielles Problem handelt, aber sie können dir nicht sagen, dass SIBO auf ein von Streptokokken überlaufenes System hinweist. Jemand, bei dem SIBO diagnostiziert wird, hat höchstwahrscheinlich zahlreiche andere Symptome, die durch Streptokokken verursacht werden. Ähnlich wie bei Akne kann SIBO nach der häufigen Einnahme von Antibiotika in der Kindheit oder im Erwachsenenalter auftreten. Antibiotika können in bestimmten Fällen notwendig und wertvoll sein, zum Beispiel bei einer schweren und außer Kontrolle geratenen Harnwegsinfektion. Oftmals werden Antibiotika jedoch übermäßig oder aus unangemessenen Gründen eingesetzt.
Streptokokken können in den Dickdarm eindringen und ein Reizdarmsyndrom verursachen oder andere Darmerkrankungen auslösen. Obwohl die Kolitis eine Variante des Gürtelrosevirus ist, kann sie sich verschlimmern, wenn hohe Konzentrationen an Streptokokken im Körper eine Entzündung verursachen.
Viele Gerstenkörner sind auf Streptokokken zurückzuführen. Einige Gerstenkörner werden durch Viren verursacht, aber nicht alle Gerstenkörner sind gleich, und viele korrespondieren mit Streptokokken im Körper.
In 90 % der Fälle, in denen eine Beckenentzündung auftritt, sind Streptokokken der Übeltäter. Eine weitere häufige Erkrankung, die bakterielle Vaginose, steht ebenfalls mit Streptokokken in Verbindung.
Die Streptokokken-Symptome verschlimmern sich höchstwahrscheinlich während oder rund um den Menstruationszyklus einer Frau, wenn ihr Fortpflanzungssystem zusätzliche Energie benötigt, oder während des Eisprungs, wenn sich die Hormone verschieben. Es sind nicht die Menstruation oder die Hormone selbst, die eine Verschlimmerung der Symptome verursachen, sondern die Tatsache, dass Streptokokken Nutzen aus der Schwächung des Immunsystems ziehen können. Eine schwere Harnwegsinfektion, eine Zunahme der Akne, zusätzliche Probleme mit den Nasennebenhöhlen, ein Aufflackern von Endometriose-Symptomen – all diese Probleme können sich in diesem Zeitraum verschlimmern.
No-Foods im Streptokokken-Protokoll
Welche Nahrungsmittel sollten im Streptokokken-Protokoll vermieden werden und was sind die heilenden Lebensmittel innerhalb desselben? Vermeide, wenn möglich, alle Nahrungsmittel, die Streptokokken ernähren. Dazu zählen:
- Eier
- Milch
- Käse
- Butter oder Ghee
- Mais
- Weizen
- Gerste (Gerstengrassaft enthält kein Gluten und ist sogar ein Anti-Strep-Nahrungsmittel)
- Roggen
- Rapsöl
Über die 12 heilsamsten Lebensmittel innerhalb des Streptokokken-Protokolls haben wir schon früher einmal einen Artikel geschrieben. Lies hierzu auch die 12 heilsamsten Lebensmittel bei Streptokokken.
Hilfreiche Supplemente
- Vitamin C
- Zinksulfat
- Oregano Öl
- Katzenkralle
- Goldenseal
- Zitronenmelisse
- Monolaurin
Quelle: medicalmedium.com
(Ausführlichere Nahrungsergänzungsmittel-Empfehlungen mit Dosierungsangaben findest du unter deinem spezifischen Krankheitsbild im Buch Heile dich selbst von Anthony William.)
Streptokokken und Getreide, Hülsenfrüchte & Fett
„Nun, es ist so, dass… Bohnen und Linsen füttern keine Viren und Krankheitserreger. Bohnen und Getreide – bestimmte Arten von Bohnen, wie Linsen, Adzukibohnen, schwarze Bohnen, Kichererbsen (Garbanzo-Bohnen) – ernähren also keine Krankheitserreger. Auch Getreide wie Hirse und sogar Hafer ernähren keine Erreger. Aber wenn man jedoch zu viel davon isst, bieten sie nicht genug Nährstoffe. Sie nehmen so viel Platz ein, weil sie im Vergleich zu Lebensmitteln, die man essen könnte, nicht so viel Nährstoffe bieten.“
Anthony William
Innerhalb des Streptokokken-Protokolls ist es bei bestimmten Krankheitsbildern wie z.B. COPD, wiederkehrende Harnwegsinfekte, Endometriose und Asthma am besten, gänzlich auf Getreide zu verzichten. Getreide ist schwerer zu verdauen und schleimbildend, was wiederum das Immunsystem bei seiner Arbeit behindern kann. Außerdem nimmt es wertvollen Platz ein, welcher mit heilsameren Lebensmittel gefüllt sein könnte. Daher ist es ratsam, bei jeder schweren Erkrankung auf den Konsum von Getreide zu verzichten oder diesen zumindest zu reduzieren. Ähnliches gilt für Bohnen. Auch sie können, wenn in großer Menge konsumiert, eine Umgebung schaffen, in der sich Krankheitserreger wohler fühlen. Sie sind kein wirkliches Heilnahrungsmittel und beinhalten außerdem eine nicht zu unterschätzende Menge an Fett.
Gleiches gilt auch für Linsen und Kichererbsen, wobei diese nicht ganz so viel Fett wie Bohnen beinhalten.
Bitte denke daran, dass diese Lebensmittel keinesfalls schlecht sind. Wenn ihr Konsum dir keinerlei Schwierigkeit bereitet und du weiterhin gesundheitliche Fortschritte machst, kannst du sie auf jeden Fall weiterhin zu dir nehmen. Leidest du jedoch unter schweren und hartnäckigen Symptomen, dann kann das Weglassen von Hülsenfrüchten und Getreide innerhalb des Streptokokken-Protokolls womöglich deine Heilung entscheidend positiv beeinflussen.
Quelle: muneezaahmed.com
Anmerkung vom Team Selleriesaft: Muneeza Ahmed ist die wohl bekannteste Behandlerin in Amerika, die direkt von Anthony William ausgebildet wurde und sehr erfolgreich weltweit Menschen nach der Lehre von Anthony William berät. Sie gibt sehr empfehlenswerte Online Kurse und vereint darin unter höchst kompetenter Führung eine stärkende Gemeinschaft von Menschen, die mit dem Wissen von Anthony William ihren Heilungsweg gehen möchten.
Deutsche Zusammenfassung: Marlon Hassheider
4 Antworten
Vielen lieben herzlichen Dank für diesen so wertvollen Beitrag… ein so wichtiges Thema, welches doch fast jeden Menschen anspricht.
Liebes Selleriesaft-Team, ihr seid so wundervoll – Schön, dass es euch gibt. 🙏❤🙏
Hallo Liebe Kathleen,
ganz lieben Dank für Deine Wertschätzung unserer Arbeit, das freut uns sehr!
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
🙏💕🙏
Ich finde es gut, was ihr über die Streptokokken schreibt. Es ist so wichtig. Danke für euere wichtige Arbeit,