Aktion: Spare bei Ringnatur 2 % auf Anthony William konforme Produkte mit Gutscheincode SESA2 »

Anjas Lebkuchen-Plätzchen

Diese sehr leckeren Plätzchen sind einfach in der Herstellung und können nach Herzenslust glasiert und verziert werden. Genuss ohne Reue nicht nur in der Adventszeit.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zuta­ten:

Gla­sur: 

Zube­rei­tung: 

Die Hir­se (varia­bel mit ande­ren Meh­len, z. B. Qui­noa) und die glu­ten­frei­en Hafer­flo­cken fein ver­mah­len. Nun wer­den zuerst alle tro­cke­nen Zuta­ten mit­ein­an­der ver­mengt. Als Nächs­tes das Kokos­öl, die Zitro­ne und einen Teil des Was­sers dazu­ge­ben und alles ver­kne­ten, gege­be­nen­falls noch etwas Was­ser hinzufügen.

Den Teig vier­teln und auf einer bemehl­ten Flä­che aus­rol­len (ca. 5 mm dick) und ausstechen.

Bei 180° C Ober- und Unter­hit­ze für ca. 15 Minu­ten im vor­ge­heiz­ten Ofen backen. Auf dem Back­blech abküh­len lassen.

Für die Glasur: 

Ver­mah­le 2 EL Kokos­blü­ten­zu­cker (geht sehr gut in einer Kaf­fee­müh­le) und rüh­re den so gewon­ne­nen Puder­zu­cker mit 1 TL Car­ob und eini­gen Trop­fen Was­ser zu einer zähen Gla­sur an. Abschlie­ßend mit dem Pin­sel ver­strei­chen und direkt ver­zie­ren mit gemah­le­nen Man­deln, Sesam oder Kokosraspeln.

Die Men­ge ergibt ca. 40 Plätzchen.

Es gibt kei­nen Grund, in der Weih­nachts­zeit auf köst­li­che Plätz­chen zu ver­zich­ten. Die von Anja Mar­nel­a­kis-Fried­lein ent­wor­fe­nen Leb­ku­chen-Plätz­chen sind eine wun­der­ba­re, kon­for­me Alter­na­ti­ve zu den übli­chen Weih­nachts­plätz­chen und nicht min­der köst­lich. Sie ver­zich­ten zuguns­ten der Fett­re­du­zie­rung auf Mas­sen von Nüs­sen. Hier darf ohne Reue geschlemmt werden.

Lasst sie euch schmecken!

Drucken / PDF / E-Mail

Print Friendly, PDF & Email

Teilen / Senden / Pinnen

Astrid Späth
Astrid Späth
Astrid Späth ist 2019 auf Anthony William aufmerksam geworden und seitdem mit großer Begeisterung dabei, diesen Lebensstil für sich und ihre Familie umzusetzen. Dabei ist es eine Herausforderung für sie, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche der Familienmitglieder kulinarisch zu meistern, was mit steigendem Wissen immer besser gelingt.

11 Antworten

  1. Hal­lo,
    nimmt man ganz nor­ma­le Hir­se, die man nor­ma­ler­wei­se in Was­ser kochen wür­de? Und kann man zum Ver­mah­len auch einen Stand­mi­xer neh­men? Oder bes­ser einen Pürier­stab? Eine klas­si­sche Küchen­ma­schi­ne habe ich nicht.
    Dan­ke und vie­le Grüße
    Katharina

    1. Hal­lo Katharina,
      genau, es ist die ganz nor­ma­le Hir­se gemeint. Ich glau­be, dass ein Stand­mi­xer, der eher für Smoothies gedacht ist, die­se klei­ne Men­ge an Hir­se nicht gut erfas­sen wür­de. Ich selbst habe das Rezept auch nach­ge­ba­cken und habe einen klei­nen Blen­der ver­wen­det. Die Hir­se hat­te dann trotz­dem noch ein wenig Biss, was ein wenig gestört hat.
      Lie­be Grüße,
      Astrid vom Team Selleriesaft

        1. Hal­lo Katharina,
          ich habe jetzt noch ein­mal bei Anja nach­ge­fragt, sie hat sehr gute Erfah­run­gen mit einer Kaf­fee­müh­le gemacht. Wenn Du die nicht hast, dann pro­bie­re doch mal den Stand­mi­xer mit einer grö­ße­ren Men­ge Hir­se aus.
          Lie­be Grüße,
          Astrid

  2. Habt Ihr auch ein Rezept ganz ohne Fett, auch ohne Kokos­öl? Laut Antho­ny Wil­liam ver­tra­gen sich Fett und Koh­len­hy­dra­te nicht?!

    1. Hal­lo Ulrike,
      bei uns auf der Sei­te gibt es noch die Hafer­kek­se, sie sind von Antho­nys Blog, haben aber auch etwas Kokos­öl. Ich ver­lin­ke dir mal einen Insta­gram Bei­trag, dort sind Kek­se aus nur 4 Zuta­ten, Bana­nen, Rosi­nen, Hafer­flo­cken und Zimt.
      Viel­leicht ist etwas für dich dabei. Antho­ny hat immer wie­der Rezep­te für die Über­gangs­zeit, daher brin­gen wir auch sol­che mit Fett und Kohlenhydraten.
      Lie­be Grüße
      Astrid vom Team Selleriesaft

  3. Herz­li­chen Dank:-)

    Könn­test Du mir noch die unge­fäh­ren Men­gen­an­ga­ben zu den Zuta­ten schrei­ben? Ich bin nicht auf Ins­ta unter­wegs und mein Eng­lisch ist lei­der auch nicht so perfekt.

    1. Das habe ich gera­de aus sei­nem Bei­trag übersetzt:
      Zutaten:
      1 gro­ße rei­fe Bana­ne (etwa 1/2 Tas­se zerdrückt)
      1 Tas­se glu­ten­freie Haferflocken
      1 Tee­löf­fel Zimt
      1/4 Tas­se Cran­ber­ries oder Rosi­nen (optio­nal)

      Zube­rei­tung:
      Den Ofen auf 180°C vor­hei­zen. Ein Back­blech mit Per­ga­ment­pa­pier auslegen.
      Die Bana­ne in eine mit­tel­gro­ße Rühr­schüs­sel geben und mit einer Gabel zer­drü­cken. Die Hafer­flo­cken, den Zimt und die Cran­ber­ries oder Rosi­nen (falls gewünscht) hin­zu­fü­gen. So lan­ge mischen, bis eine gleich­mä­ßi­ge Mas­se entsteht.
      Die Mas­se mit einem gehäuf­ten Ess­löf­fel aus­höh­len – Sie soll­ten etwa 8 Kek­se erhal­ten. Legen Sie sie auf das Back­blech und drü­cken Sie sie leicht platt, sodass Schei­ben entstehen.
      Die Plätz­chen in den Ofen schie­ben und 15 bis 20 Minu­ten backen, bis sie an den Sei­ten gebräunt sind. Vor dem Ver­zehr voll­stän­dig abküh­len lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt eintragen:

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und erhalte 2x im Monat tolle Anthony William konforme Rezepte, Praxistipps, Spargutscheine und weitere Vorteile:

Die Teilnahme erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Anthony William empfiehlt die Nahrungsergänzung von Vimergy.

Medical Medium Gesundheitsbücher

Die Bücher von Anthony William.

Ringnatur Gutschein

Spare 2 % auf alle Medical Medium Produkte mit dem Gutscheincode: SESA2

Slow Juicer MM1500

Spare 1,5 % auf den von Anthony William empfohlenen Entsafter (mit der höchsten Saftausbeute) mit Gutschein: l6SKTpBQiq