Zutaten:
- 3 reife Bananen
- 75 g Ahornsirup
- 30 g Kokosblütenzucker
- 1 TL alkoholfreier Vanilleextrakt
- ca. 100 ml ungesüßte Mandelmilch
- 250 g glutenfreies Hafermehl
- 1/2 TL Meersalz
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- ca. 60 g gefrorene wilde Blaubeeren
- gehackte Walnüsse, zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
Den Ofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform mit Pergamentpapier auslegen.
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in eine Schüssel geben. Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Vanilleextrakt und Mandelmilch hinzufügen und mischen.
In einer weiteren Schüssel Hafermehl, Meersalz, Backpulver und das Natron vermengen. Klumpenfrei verrühren. Die nassen Zutaten zugeben und leicht unterheben, bis ein gleichmäßiger, eher fester Teig entsteht, also lieber sparsam mit der Flüssigkeit sein. Die Heidelbeeren dazugeben und sehr sanft umrühren, gerade genug, um sie einzuarbeiten.
Den Teig in die Kastenform füllen und 40 Minuten im Ofen backen. Danach den Ofen ausschalten, aber das Bananenbrot noch 10 Minuten im Ofen lassen. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Schneiden vollständig abkühlen lassen.
Quelle: Medical Medium
Pikante Variante
Auf die doppelten Basiszutaten, jetzt also 500 g Hafermehl, werden 2 TL Backpulver und 1,5 TL Salz gegeben.
3 große gekochte Kartoffeln mit einer großen, gehackten Zwiebel, 8 getrockneten Tomaten und soviel Wasser im Mixer verrühren, dass ein dicker, breiiger Teig entsteht. Die süßen Zutaten und die Mandelmilch entfallen.
Wenn man die doppelte Menge Hafermehl nimmt, dann bekommt man ein schönes, ausreichend großes Brot.
Schmeckt sehr lecker mit Tomaten, Gurken, Avocado, Zwiebel oder Sprossen!
Wir sagen herzlichen Dank für diese Variante an Gabi Mikoteit!
Guten Appetit!
14 Antworten
Hallo! Danke für das Rezept! Woran könnte es liegen dass dieses Bananenbrot (süsse Variante) zu weich geworden ist? Habe ich zuviel Mandelmilch genommen? Ich war etwas frustriert!
Hallo Anja,
das tut uns leid, wahrscheinlich war es dann zuviel Flüssigkeit. Wenn Du noch einmal einen Versuch machst, dann nimm eher weniger Mandelmilch und vielleicht auch kleine Bananen. Danke für den Hinweis, das ist auch für andere LeserInnen ergänzend wichtig zu wissen.
Liebe Grüße,
Astrid vom Team Selleriesaft
Hallo Team Selleriesaft,
vielen Dank für das Rezept!
Habt ihr alternative Erfahrungen zu Mandelmilch und dem Brot? Mandel und Soja kann ich nicht zu mir nehmen.
Liebe Grüße
Alexandra
Hallo Alexandra,
ich habe das Brot schon mit Hafermilch gebacken, das war auch sehr lecker! Wenn Du nicht gerade sehr streng auf Gluten verzichten musst, ist Hafermilch eine Alternative.
Liebe Grüße,
Astrid vom Team Selleriesaft
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich werde es ausprobieren.
Liebe Grüße,
Alexandra
Es gibt sogar Glutenfreie Hafermilch von NATUMI.
Danke für den Hinweis. Die glutenfreie Hafermilch von Natumi ist hier erhältlich: https://amzn.to/2ncmnbj *
Ich mache alles mit Hirsemilch, gibts bei Mercure, DM
Ich hab einfach nur nen Schuss Wasser genommen. Bei der geringen Menge merkt man das gar nicht.
Lg Simone
Welche Einheit ist eine Tasse? Ist es eine Kaffeetasse oder mehr ein Häferl? Danke für die Antwort.
Hallo Moni,
das amerikanische Tassenmaß bezieht sich eher auf ein Häferl, es ist 240 ml für Flüssigkeiten und z.B. bei Mehl 140 g. Gutes Gelingen!
Das Rezept klingt lecker . Ahornsirup und Kokosblütenzucker sind mit aber neben den schon so süßen Bananen zu süß. Kann ich die Süßungsmittel einfach weglassen, oder haben sie einen heilungs-Sinn?
Hi Melanie, du kannst sie weglassen.
Hallo Team-Selleriesaft,
lässt man bei der pikanten Variante die Bananen weg?
LG
Jasmina