Selleriesaft & Co Home

Aktion: Spare bei Ringnatur 2 % auf Anthony William konforme Produkte mit Gutscheincode SESA2 »

Hirsebällchen mit Baby-Karotten in Dill-Senf-Soße

Ein etwas aufwändigeres Rezept, welches sowohl in der Heißluftfritteuse als auch in der Pfanne zubereitet werden kann. Hirse ist dasjenige Getreide, welches Anthony William an erster Stelle empfiehlt.

Zuta­ten für 6 Portionen: 

Hir­se­bäll­chen:

Dill-Senf-Soße:

Kon­for­mer Senf:

Zube­rei­tung:

Zur Vor­be­rei­tung muss am Vor­tag mit der Her­stel­lung des kon­for­men Senfs begon­nen wer­den. Dazu wer­den die Senf­kör­ner in einer fla­chen Form in den Zitro­nen­saft ein­ge­legt, bis die­se völ­lig mit Flüs­sig­keit bedeckt sind. Nach eini­gen Stun­den haben die Kör­ner den Saft auf­ge­nom­men und die obe­re Schicht liegt frei. Dann so viel Was­ser zuge­ben, bis wie­der alles mit Flüs­sig­keit bedeckt ist. Über Nacht zie­hen lassen.

Am nächs­ten Tag die Mas­se samt Flüs­sig­keit in einen Mixer geben, die grob gehack­ten Peter­si­li­en­blät­ter, das Meer­salz und den Ahorn­si­rup hin­zu­ge­ben und kräf­tig pürie­ren, bis alle Zuta­ten zu einer cre­mi­gen Mas­se ver­mengt sind. Noch­mals abschme­cken und in Schraub­ver­schluss­glä­ser abfül­len. Die­se dann in den Kühl­schrank stellen.

Die Gold­hir­se in einem Sieb unter flie­ßen­dem kal­tem Was­ser gründ­lich waschen. Die Gemü­se­brü­he absie­ben und mit der Hir­se zum Kochen brin­gen. Mit Deckel (je nach Packungs­an­lei­tung) etwa 15 – 20 Minu­ten zie­hen las­sen und danach ohne Deckel abküh­len las­sen.
Die geschäl­ten Karot­ten mit einer Rei­be fein ras­peln, die Spi­nat­blät­ter waschen, trock­nen und die Zwie­bel klein wür­feln.
In einer beschich­te­ten Pfan­ne ohne Fett die Zwie­bel­wür­fel gla­sig düns­ten und die Spi­nat­blät­ter zuge­ben, bis die­se in sich zusam­men­fal­len. Dann vom Herd neh­men. Die abge­kühl­te Hir­se zusam­men mit den Zwie­beln und dem
Spi­nat in eine gro­ße Schüs­sel geben. Die Karot­ten­ras­pel, Hafer­flo­cken und alle Gewür­ze incl. dem Salz mit unter­he­ben und mit Müh­len­pfef­fer abschmecken.

Aus der Mas­se etwa 12 Bäll­chen for­men und die­se jeweils zu 6 Stück in einer Heiß­luft­frit­teu­se bei 180 Grad etwa 15 – 20 Minu­ten gold­gelb backen, bis sie schön knusp­rig sind. Ab und zu vor­sich­tig wen­den, damit sie nicht an dem Git­ter­bo­den des Frit­tier­korbs anba­cken. Anmer­kung: Wer es def­ti­ger mag und weni­ger Wert auf fett­ar­me Spei­sen legt, kann die Mas­se auch zu Brat­lin­gen for­men und in hei­ßem Kokos­öl aus­bra­ten.
Die Baby­ka­rot­ten schä­len und in einer Pfan­ne bis zur gewünsch­ten Bräu­nung anbra­ten. Mit etwas Salz und Müh­len­pfef­fer wür­zen und auf klei­ner Hit­ze gar wer­den lassen.

Wäh­rend­des­sen für die Soße je 200 ml Man­del­milch und Cas­hew­milch mischen und erwär­men. Das Salz und den Senf unter­rüh­ren und unter Rüh­ren auf­ko­chen. Die rest­li­chen 50 ml Man­del­milch mit dem Pfeil­wur­zel­mehl ver­men­gen und zum Andi­cken in die Soße geben, bis die gewünsch­te Bin­dung erreicht ist. Ggf. nicht alles ver­wen­den und mit Bedacht vor­ge­hen und eher weni­ger ver­wen­den, da es nach­zie­hen kann.

Nun die gehack­ten Dill­spit­zen sowie den Ahorn­si­rup und den Zitro­nen­saft hin­zu­ge­ben, die Soße noch­mals abschmecken.

Alles zusam­men in einem tie­fen Tel­ler heiß servieren.

Guten Appe­tit!

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön geht an Gün­ther Karl für das lecke­re Rezept! Mehr fan­tas­ti­sche Rezep­te von Gün­ther Karl sind in sei­nem Buch Tra­di­tio­nel­le Gerich­te kon­form gekocht zu finden.

Hirsebällchen mit Baby-Karotten in Dill-Senf-Soße 1
Buch bestel­len

Drucken / PDF / E-Mail

Print Friendly, PDF & Email

Teilen / Senden / Pinnen

10 Antworten

    1. Hal­lo Claudi,
      ich habe die­ses Rezept von Gün­ther Karl erhal­ten. Als ich es vor gut 3 Wochen das 1. Mal selbst aus­pro­bier­te, habe ich den Senf nach dem Gebrauch sofort in den Kühl­schrank gestellt. Bis jetzt ist er noch tadel­los. Das ist mei­ne bis­he­ri­ge Erfah­rung damit.
      Lie­be Grüße
      Astrid vom Team Selleriesaft

  1. Hal­lo,
    wo bekom­me ich denn den kon­for­men Senf her? Lei­der ist er nicht mit einem Link unter­legt. Auch bei MM konn­te ich bei sei­nen Emp­feh­lun­gen kei­nen Senf fin­den, aber viel­leicht hat er in einer sei­ner Koch­shows mal einen genannt? Ich suche näm­lich selbst schon vie­le Mona­te nach einem, der kei­nen Essig ent­hält. Bis­her bin ich nicht fün­dig gewor­den, daher wür­de ich mich sehr über eine Ant­wort bzw. einen Link freu­en. Vie­len Dank, auch für das Rezept und all euren Ein­satz, so wertvoll!
    Lie­be Grüße.

    1. Hal­lo Chrissi,
      den kon­for­men Senf kannst du nach dem Rezept selbst her­stel­len. Wenn du noch ein­mal genau nach­liest, dann wird die­ser Schritt im Schrift­teil des Rezepts Schritt für Schritt erklärt. Du brauchst dazu zunächst ein­mal die Senfkörner.
      Lie­be Grüße
      Astrid vom Team Selleriesaft

      1. Hal­lo Astrid,
        vie­len Dank für Dei­ne schnel­le Antwort.
        Oh, par­don, stimmt – das Rezept hat­te ich noch gar nicht im Detail gele­sen, ledig­lich die Zuta­ten. Wer­de ich sehr ger­ne aus­pro­bie­ren, den Senf und auch das Rezept, ich freue mich darauf.
        Alles Gute und lie­be Grüße.

      2. Hal­lo Astrid,
        vie­len Dank für Dei­ne schnel­le Antwort.
        Oh, par­don, stimmt – das Rezept hat­te ich noch gar nicht im Detail gele­sen, ledig­lich die Zuta­ten und die­se offen­sicht­lich auch nur zum Teil… 😉
        Wer­de ich sehr ger­ne aus­pro­bie­ren, den Senf und auch das Rezept, ich freue mich darauf.
        Alles Gute und lie­be Grüße.

  2. Die Hir­se­bäll­chen sind der Ham­mer! Dan­ke für das Rezept! Aus der ein­fa­chen Mas­se hab ich 46 Bäll­chen erhal­ten .… in Fin­ger­food­grö­ße quasi 🔆

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt eintragen:

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und erhalte 2x im Monat tolle Anthony William konforme Rezepte, Praxistipps, Spargutscheine und weitere Vorteile:

Die Teilnahme erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Anthony William empfiehlt die Nahrungsergänzung von Vimergy.

Medical Medium Gesundheitsbücher

Die Bücher von Anthony William.

Ringnatur Gutschein

Spare 2 % auf alle Medical Medium Produkte mit dem Gutscheincode: SESA2

Slow Juicer MM1500

Spare 1,5 % auf den von Anthony William empfohlenen Entsafter (mit der höchsten Saftausbeute) mit Gutschein: l6SKTpBQiq

Gewinne von Anthony William empfohlene Produkte!

Trage dich hier in den Selleriesaft & Co Newsletter ein und du nimmst damit automatisch am Gewinnspiel teil:

Der Versand erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung. Damit wir dir im Gewinnfall deinen Gewinn zukommen lassen können, musst du der Adressübermittlung an Naturprodukte Wilfinger GmbH zustimmen.

Sponsored by Ringnaturshop