Zutaten
Boden:
- 3 EL Leinsamenmehl
- 95 g Apfelmus
- 90 g Kokosblütenzucker
- 70 g Kokosöl flüssig
- 170 g Hafermehl
- 65 g Vollkornreismehl
- 3 EL Tapiokamehl
Streusel:
- 85 g Hafermehl
- 45 g Vollkornreismehl
- 4 EL Ahornsirup
- 3 EL Kokosöl flüssig
Apfelfüllung:
- 80g Kokosblütenzucker
- 8 mittelgroße Äpfel
- 2 EL Kartoffelstärke
- 1/2 TL Zimt gemahlen
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Für den Boden die gemahlenen Leinsamen, Apfelmus, Kokosblütenzucker und Kokosöl in einer Schüssel vermengen. Gleichmäßig verquirlen.
In einer anderen Schüssel Hafermehl, Reismehl und Tapiokamehl verrühren. Nun die nassen Zutaten zu den trockenen hinzufügen und rühren, bis du einen gleichmäßigen weichen Teig erhältst. 30 Minuten im Kühlschrank lagern.
Jetzt den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Springform geben und einen gleichmäßigen Rand hochziehen. (Eventuell vor dem Auslegen mit dem Nudelholz zwischen 2 Backpapieren ausrollen). Den Teig einige Male mit der Gabel einstechen und bis zum weiteren Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Streusel das Hafermehl und das Vollkornreismehl in einer kleinen Schüssel mischen. Dann Ahornsirup und Kokosöl einfließen lassen. Solange mischen bis eine krümelige Mischung entsteht. Beiseite legen.
Für die Füllung Apfelscheiben, Kokosblütenzucker, Kartoffelstärke, Zimt und Zitronensaft in einer sehr großen Schüssel vermengen. Solange rühren, bis die Apfelringe gleichmäßig bestäubt sind.
Zum Schluss die Füllung auf dem Boden verteilen und mit den Streuseln bedecken. Im Ofen für 30 Minuten backen, bis die Streusel gebräunt sind. Dann mit einem Backpapier abdecken und weitere 20–30 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind.
Guten Appetit!
Quelle: Medical Medium
24 Antworten
Ich möchte das Rezept zur Weihnachten probieren.Danke dafür!. Schöne Weihnachten und Guten Rutsch in das neue Jahr!
Hallo Magdalena,
viel Freude beim Backen, Genuss beim Verspeisen und auch für Dich ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr!
Vielen Dank für das verführerische Rezept.
Wird an Weihnachten gemacht.
Eine Frage – Ist das eine normale Springformgröße 24cm ?
Ihr macht eure Rezepte immer s e h r ansprechend! Vielen Dank und schöne Feiertage🎁🎄
Liebe Elisabeth,
danke für das schöne Kompliment für unsere Rezepte! Die Springform hatte die Normalgröße von 24 cm.
Ein gutes Gelingen wünsche ich Dir und auch für Dich schöne Feiertage und Gesundheit.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Der Kuchen ist mega lecker!!! Vielen herzlichen Dank für das geniale Rezept <3
Wunderbar! Es freut uns, dass Du so begeistert bist!
Danke für das Rezept.
Allerdings ist der Boden bei mir knüppelhart und es ist mir Rätselhaft wie ich den Boden in die Form “auslegen” soll.. 🙁
Ich kann mir nicht erklären, wieso der Boden so hart geworden ist. War er eventuell zu lange im Kühlschrank? Wenn alles genau nach Rezept gemischt wurde, sollte der Boden weich genug zum Ausrollen sein und kann dann gut in die Form ausgelegt werden.
Liebe Grüße
Es war meine Ungeduld..
Der Kuchen ist wunderbar und absolut köstlich.
Lieben Dank für das Rezept 🙂
Der Kuchen ist ein Traum! Tolles Rezept!!!
Da gebe ich Dir völlig Recht!
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Soooo lecker… Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo Astrid, bin ganz neu hier und würde auch gerne die Rezepte hier ausprobieren.
Für wieviele Personen sind diese Rezepte hier berechnet ?
Viele Grüße Andrea
Hallo liebe Andrea,
das ist immer unterschiedlich, bei den letzten Rezepten haben wir es immer dabei geschrieben.
Liebe Grüße
Astrid
Hallo zusammen, wir haben diesen Kuchen zu Ostern gebacken. Er schmeckt super lecker und wir haben immer noch 2 Stück übrig. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Lg Patricia
Hallo Patricia,
danke für Dein Feedback. Dieser Kuchen ist bisher der Star unter allen unseren Kuchenrezepten.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Hallo,
kann man Tapiokastärke durch Kartoffelstärke ersetzen?
LG, Michael
Hallo Michael,
Ich denke das wird funktionieren.
Liebe Grüße
Astrid
danke 🙂
Hallo,
backt ihr eure Kuchen mit Ober./Unterhitze oder mit Umluft?
Könntet ihr das evtl. zu den Rezepten ergänzen?
Vielen Dank für euere Arbeit und die vielen tollen Anregungen 🙏
Hallo Birgit,
wir backen die Kuchen mit Ober-/Unterhitze.
Danke für die Wertschätzung unserer Arbeit!
Liebe Grüße von Astrid
Danke
Hallo,
ich vertrage leider kein Hafermehl.
Was könnte ich als Alternative nehmen?
LG ‑britta
Hallo Britta,
du könntest eventuell mal einen Versuch mit Maniokmehl machen, es ist auch unter Cassavamehl bekannt. Ich habe es allerdings selbst noch nicht probiert, kann also nicht für das gute Ergebnis garantieren.
Solltest du es mal testen, freue ich mich über eine kurze Rückmeldung hier, ob es gelungen ist oder nicht.
Liebe Grüße
Astrid