Aktion: Spare bei Ringnatur 2 % auf Anthony William konforme Produkte mit Gutscheincode SESA2 »

Zimtrollen Rezept

Die Grundlage für dieses Zimtrollen Rezept sind Süßkartoffeln, welche reich an Glukose sind. Gefüllt mit einer leckeren, süßen Zimt-Dattel Mischung und wahlweise Apfel oder Mandeln sind sie ein verführerischer kleiner Happen, dem man schwer widerstehen kann.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zimt­rol­len Rezept Zutaten:

Für den Teig: 

Für die Füllung: 

  • 200 g ent­stein­te Dat­teln
  • 60–180 ml Was­ser (das hängt extrem davon ab, wie fest oder weich die Dat­teln sind) 
  • 1/2 TL Zimt
  • Optio­nal: 1 Apfel und 60 g gerös­te­te Nüs­se dei­ner Wahl oder 3 EL Nussbutter

Soße:

Zube­rei­tung:

Als Ers­tes wer­den die Süß­kar­tof­feln geschält und in gro­be Wür­fel geschnit­ten. Gib sie dann in einen Topf mit Dämpf­ein­satz und dämp­fe sie, bis sie in ca. 10 Minu­ten schön weich sind. Ver­mei­de es, die Süß­kar­tof­feln direkt in Was­ser zu kochen, da sie sonst zu wäss­rig für die Teig­her­stel­lung werden. 

Als nächs­tes Ahorn­si­rup, Hafer­mehl, Kar­tof­fel­stär­ke und Back­pul­ver hin­zu­fü­gen und zu einem Teig kne­ten, der nicht zu kleb­rig sein soll­te. Gege­be­nen­falls noch mehr Stär­ke dazu­ge­ben. Im fol­gen­den Schritt wird der Teig für min­des­tens 30 Minu­ten in den Kühl­schrank gestellt, damit er fest genug zum Aus­rol­len wird. Wenn die­ser Schritt fehlt, wird das Aus­rol­len nicht gut funktionieren. 

Für die Zimt­fül­lung wer­den die Dat­teln mit etwas Was­ser (60–120 ml) und so viel Zimt, wie es für dich am bes­ten schmeckt, zu einer glat­ten Mas­se gemixt. 

Als wei­te­re Zuta­ten für die Fül­lung kannst du auch nach Belie­ben klein geschnit­te­nen Apfel und/oder gestif­tel­te Man­deln ver­wen­den. Alter­na­tiv ist auch Nuss­mus denkbar. 

Für die Cas­hew­so­ße die ein­ge­weich­ten Nüs­se abgie­ßen und mit fri­schem Was­ser, dem Ahorn­si­rup und dem Zitro­nen­saft mixen. 

Bevor du den Teig aus­rollst, streue am bes­ten etwas Kar­tof­fel­stär­ke auf die Arbeits­flä­che und rol­le dei­nen Teig aus. Die Rän­der abschnei­den, damit die Zimt­rol­len eine bes­se­re Form erhalten. 

Die Zimt­mas­se gleich­mä­ßig und nicht zu dick auf dem Teig ver­strei­chen und den Belag dar­auf ver­tei­len. Mit einem Mes­ser oder einem Piz­za­schnei­der eine 3–4 cm lan­gen Strei­fen abschnei­den und vor­sich­tig auf­rol­len. Den Rest des Teigs genau­so behandeln. 

Im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 180 Grad für ca. 30 Minu­ten backen. 

Die fer­ti­gen Zim­rol­len mit der Cas­hew­so­ße beträufeln. 

Guten Appe­tit!

Quel­le: Sophie Wick­ham

Fotos: Maar­ja Urb

Drucken / PDF / E-Mail

Print Friendly, PDF & Email

Teilen / Senden / Pinnen

Astrid Späth
Astrid Späth
Astrid Späth ist 2019 auf Anthony William aufmerksam geworden und seitdem mit großer Begeisterung dabei, diesen Lebensstil für sich und ihre Familie umzusetzen. Dabei ist es eine Herausforderung für sie, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche der Familienmitglieder kulinarisch zu meistern, was mit steigendem Wissen immer besser gelingt.

4 Antworten

  1. Hal­lo, habe ich das rich­tig ver­stan­den, dass nicht der gesam­te aus­ge­roll­te Teig ein­ge­rollt wird, son­dern in Strei­fen geschnit­ten wird, die dann ein­ge­rollt wer­den? War­um rollt man nicht den gan­zen Teig ein und zer­schnei­den ihn dann? Vie­le Grü­ße, Anne

    1. Ja, das hast du rich­tig ver­stan­den. Ich kann dir aller­dings nicht genau sagen, war­um das so ist, das Rezept ist ja nicht von mir. Viel­leicht liegt es dar­an, dass sich die Teig­bah­nen in Strei­fen bes­ser rol­len las­sen? Ich ver­mu­te, dass es anders wahr­schein­lich auch gehen wird.
      Lie­be Grüße
      Astrid

    1. Hal­lo,
      damit ist gemeint, dass nach dem Aus­rol­len des Teigs die etwas unglei­chen, wel­li­gen Tei­grän­der abge­schnit­ten wer­den, damit sich ein sau­be­res Recht­eck bildet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt eintragen:

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und erhalte 2x im Monat tolle Anthony William konforme Rezepte, Praxistipps, Spargutscheine und weitere Vorteile:

Die Teilnahme erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Anthony William empfiehlt die Nahrungsergänzung von Vimergy.

Medical Medium Gesundheitsbücher

Die Bücher von Anthony William.

Ringnatur Gutschein

Spare 2 % auf alle Medical Medium Produkte mit dem Gutscheincode: SESA2

Slow Juicer MM1500

Spare 1,5 % auf den von Anthony William empfohlenen Entsafter (mit der höchsten Saftausbeute) mit Gutschein: l6SKTpBQiq