Zimtrollen Rezept Zutaten:
Für den Teig:
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln (750 g)
- 300 g glutenfreies Hafermehl
- 60 g Kartoffelstärke (und etwas zusätzlich zum Ausrollen)
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Ahornsirup
Für die Füllung:
- 200 g entsteinte Datteln
- 60–180 ml Wasser (das hängt extrem davon ab, wie fest oder weich die Datteln sind)
- 1/2 TL Zimt
- Optional: 1 Apfel und 60 g geröstete Nüsse deiner Wahl oder 3 EL Nussbutter
Soße:
- 130 g eingeweichte Cashews
- 2 EL Ahornsirup
- Saft einer Zitrone
- Wasser zum Mixen (~120 ml)
Zubereitung:
Als Erstes werden die Süßkartoffeln geschält und in grobe Würfel geschnitten. Gib sie dann in einen Topf mit Dämpfeinsatz und dämpfe sie, bis sie in ca. 10 Minuten schön weich sind. Vermeide es, die Süßkartoffeln direkt in Wasser zu kochen, da sie sonst zu wässrig für die Teigherstellung werden.
Als nächstes Ahornsirup, Hafermehl, Kartoffelstärke und Backpulver hinzufügen und zu einem Teig kneten, der nicht zu klebrig sein sollte. Gegebenenfalls noch mehr Stärke dazugeben. Im folgenden Schritt wird der Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit er fest genug zum Ausrollen wird. Wenn dieser Schritt fehlt, wird das Ausrollen nicht gut funktionieren.
Für die Zimtfüllung werden die Datteln mit etwas Wasser (60–120 ml) und so viel Zimt, wie es für dich am besten schmeckt, zu einer glatten Masse gemixt.
Als weitere Zutaten für die Füllung kannst du auch nach Belieben klein geschnittenen Apfel und/oder gestiftelte Mandeln verwenden. Alternativ ist auch Nussmus denkbar.
Für die Cashewsoße die eingeweichten Nüsse abgießen und mit frischem Wasser, dem Ahornsirup und dem Zitronensaft mixen.
Bevor du den Teig ausrollst, streue am besten etwas Kartoffelstärke auf die Arbeitsfläche und rolle deinen Teig aus. Die Ränder abschneiden, damit die Zimtrollen eine bessere Form erhalten.
Die Zimtmasse gleichmäßig und nicht zu dick auf dem Teig verstreichen und den Belag darauf verteilen. Mit einem Messer oder einem Pizzaschneider eine 3–4 cm langen Streifen abschneiden und vorsichtig aufrollen. Den Rest des Teigs genauso behandeln.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen.
Die fertigen Zimrollen mit der Cashewsoße beträufeln.
Guten Appetit!
Quelle: Sophie Wickham
Fotos: Maarja Urb
4 Antworten
Hallo, habe ich das richtig verstanden, dass nicht der gesamte ausgerollte Teig eingerollt wird, sondern in Streifen geschnitten wird, die dann eingerollt werden? Warum rollt man nicht den ganzen Teig ein und zerschneiden ihn dann? Viele Grüße, Anne
Ja, das hast du richtig verstanden. Ich kann dir allerdings nicht genau sagen, warum das so ist, das Rezept ist ja nicht von mir. Vielleicht liegt es daran, dass sich die Teigbahnen in Streifen besser rollen lassen? Ich vermute, dass es anders wahrscheinlich auch gehen wird.
Liebe Grüße
Astrid
Huhu, was bitte, ist damit gemeint: die Ränder abschneiden?
Hallo,
damit ist gemeint, dass nach dem Ausrollen des Teigs die etwas ungleichen, welligen Teigränder abgeschnitten werden, damit sich ein sauberes Rechteck bildet.