Zutaten:
- 250 g Brokkoli
- 250 g Kichererbsen, gekocht
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 60 g Kichererbsenmehl
- 1,5 EL Leinsamen, geschrotet oder Leinmehl (enthält weniger Fett)
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
- Kokosöl zum Braten
Zubereitung:
Brokkoli waschen und wenige Minuten bissfest dämpfen. Die abgetropften Kichererbsen mit dem Brokkoli, der grob gehackten Zwiebel und der gehackten Petersilie kurz in einem Mixer klein hacken und mischen. Es sollte kein Püree ergeben, sondern noch leicht stückig sein.
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen und dann mit dem Gemüsegemisch zu einem Bratlingteig verrühren (Wer gerne sehr saftige Bratlinge mag, der gibt noch 150 g fein geraspelte, ausgedrückte Zucchini
dazu).
Nun in einer Pfanne etwas Kokosöl erhitzen und währenddessen aus dem Teig 7–8 Bratlinge formen. Die Bratlinge im erhitzen Kokosöl für ca. 5 Minuten braten und dann vorsichtig wenden. Nach weiteren 5 Minuten sind die Puffer fertig.
Dazu passt sehr gut ein Tomaten-Dip.
Für einen ganz einfachen Tomaten-Dip verwendest Du Tomatenmark, Thymian, Oregano, Honig. Salz und Pfeffer, Knoblauch und etwas Wasser. Alle Zutaten in einer kleinen Schale mischen und als Dip zu den Bratlingen reichen.
Ein gemischter Salat mit Gurkenscheiben und Tomaten sind die perfekte Ergänzung.
Lass es Dir schmecken
7 Antworten
wunderbares Rezept, danke dafür, werd ich direkt diese Woche noch nachmachen
liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja,
das freut uns. Wichtig ist auch irgendein Dip, da die Bratlinge ohne diesen nicht vollständig sind, sie sind sonst etwas zu trocken.
Liebe Grüße,
Astrid vom Team Selleriesaft
Das geht auch im Ofen und es geht auch mit eingeweichten, aber noch ungekochten, durch eine Küchenmaschine gejagten Kichererbsen.
Super Anregung, vielen Dank dafür!
Die Konsistenz war super lecker. Leider war es insgesamt bei mir wahrscheinlich zu flüssig , da sich die Bratlinge in der Pfanne nicht mehr haben wenden lassen. So war es dann ein Brei.
Hallo Vivien,
schade, dass es eher ein Brei geworden ist. Wenn Dir der Geschmack so gut gefallen hat, dann startest Du vielleicht noch einmal einen 2. Versuch und gibst etwas mehr Kichererbsenmehl dazu. Viel Erfolg wünsche ich Dir!
Astrid vom Team Selleriesaft
Köstliches Rezept 🙂
Da ich “nur” Avocados da hatte, habe ich ein Avocado Dip dabei gemacht.
Nächste mal wird der empfohlene Dip ausporbiert.
Lieben Dank für das Rezept!