Zutaten für 2–4 Portionen:
- 900 g Babykartoffeln, halbiert
- 130 g frische oder gefrorene Erbsen
- 30 g fein gehackte Frühlingszwiebeln
- 10 g Korianderblätter, grob gehackt
- 1 TL mildes Currypulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 EL Tahin (wahlweise)
- 1/2 TL Meersalz, mehr nach Geschmack (optional)
- 2–3 EL Wasser (weglassen, wenn kein Tahin verwendet wird)
Zubereitung:
Die Kartoffeln in einem Topf mit Dampfeinsatz 15–20 Minuten lang dämpfen, bis sie weich sind. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Die Erbsen ebenfalls in einem Topf mit Dampfeinsatz für 3–5 Minuten dämpfen, bis sie hellgrün und weich sind. Herausnehmen und 2–3 Minuten in Eiswasser abkühlen lassen. In einem Sieb abseihen und beiseite stellen.
Die kalten Kartoffeln, Erbsen, Frühlingszwiebeln und Koriander in eine große Schüssel geben. Alles gleichmäßig vermischen.
In einer kleinen Schüssel Currypulver, Knoblauchpulver, Zitronensaft und wahlweise Meersalz verquirlen. Wenn Tahin verwendet wird, dann unter Rühren langsam Wasser hinzufügen, bis ein glattes, flüssiges Dressing entsteht.
Das Dressing über den Salat gießen und umrühren, bis er gleichmäßig bedeckt ist. Sofort servieren oder bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Quelle: Medical Medium
Fotos: Maarja Urb
2 Antworten
Bonjour,
Ich lebe in Neukaledonien, wo es leider weder Brennesseln noch gängige Kräuter wie in Europa gibt , schade, hätte gerne eine Tinktur gemacht. Leider ist es auch sehr schwierig, NEMs zu importieren, da wird alles genau geprüft und immer ist ein Stoff dabei, der hier verboten ist. Jedoch freue ich mich über die Rezepte, habe schon mehrere probiert, leider finde ich auch hier nicht immer die Zutaten. Ich habe das Schilddrüsenbuch v. AW und habe jetzt das Leber- und Medical Food Buch bestellt, bin schon gespannt Viele herzliche Grüsse, Birgit Zitkovic
Hallo Birgit
Ich musste erst mal schauen wo Neukaledonien liegt. Ich habe gestaunt, ist es doch von mir aus der Schweiz gesehen, am “ende der Welt”. Spannend, durch welche “Umstände” verschlägt es einem dahin?
NEMs, nun ja, jedes Land hat seine Besonderheiten und wenn man dem Geld nach geht, erkennt man vielleicht den Zusammenhang.
Ich mache jetzt gut ein Jahr nach AW und sammle Erfahrungen. Vielleicht hat es da drüben auch ein gewisses Erfahrungswissen und eventuell ähnlichen Ersatz an Pflanzen.
Einen schönen Gruss
Edi