Für ca. 5 Portionen
Zutaten:
- 5 große, mehlige Kartoffeln
- 2 Zucchini (wahlweise auch Kohlrabi)
- Paprikapulver nach Geschmack
Für die Soße:
- 500 ml Wasser
- 300 g geschälte und gehackte Kartoffeln
- 110 g gehackte Karotte
- 200 g weiße Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
- 120 g Cashewkerne, für mindestens 4 Std. in Wasser eingeweicht (für einen fettreduzierten Auflauf genügt auch die Hälfte)
- 125 ml Wasser
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Meersalz
Zubereitung:
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Für die Soße in einer Keramikpfanne Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika 5 Minuten in etwas Wasser anbraten. 2 Tassen Wasser hinzufügen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Nun das Gemüse mit den rohen Cashewnüssen, dem Salz und einer halben Tasse Wasser in einen Hochgeschwindigkeitsmixer geben und auf höchster Stufe 2 Minuten schön cremig und glatt mixen. Mit Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln und Zucchini schälen und in dünne Scheiben hobeln. Zuerst in einer Auflaufform eine Schicht Soße verteilen, dann immer abwechselnd Kartoffelscheiben, Zucchinischeiben und Soße schichten. Die oberste Schicht sollte Kartoffeln sein, das ergibt eine leckere Kruste. Nach Belieben mit etwas Paprikapulver bestreuen.
Die Form mit einem Backpapier abdecken und in den vorgeheizten Ofen stellen. 40 Minuten backen, dann das Backpapier entfernen und den veganen Kartoffelauflauf für weitere 20 Minuten backen.
Guten Appetit!
Quelle: Jackie Lee Gibbs
6 Antworten
Sooo lecker! DANKE für das tolle Rezept
Wir finden den Auflauf auch köstlich! Hoffentlich findet er viele Nachahmer!
Gibt es auch zu den Cashewkernen eine Alternative? Es dürfen keine Nüsse bei mir enthalten sein.
Wenn du keine Nüsse verträgst, dann versuche es doch einmal mit Kokosmilch, die ist auch sehr sahnig.
Welche Keramikpfanne könntet ihr empfehlen?
Hallo Jessi,
Anthony William brät mit dieser Keramikpfanne, ich habe sie mir auch gekauft und bin total zufrieden damit. Die Pfanne ist den Preis wert, es ist halt nach Deutschland gesendet viel Porto dabei. Damit brate ich fettfrei und es brennt nichts an, wenn ab und zu etwas Wasser nachgegeben wird.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft