Zutaten für 10 – 12 Portionen:
Marinierte Gurken:
- 200 ml Zitronensaft
- 250 ml Ahornsirup
- 2 Prisen Meersalz
- 2 Salatgurken
Marinade für den Salat:
- 200 g Cashewbruch
- 690 ml passierte Tomaten (Passata)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große Zwiebel
- 1/2 TL Meersalz
- 10 Senfkörner
- 10 Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Rosenpaprika
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 1 Msp. Muskat
- 4 TL Sumach (macht ein sehr gutes Essigaroma)
- 1 EL Rauchpaprika
- 1 TL Rauchsalz
- 1 1/2 TL Kala Namak (erzeugt den typischen Eigeschmack)
- 100 ml Cashewmilch
Einlage:
- 1 kg Probios Bio Vollkornreis Chifferi (Gabelspaghetti) – mit diesen Hörnchen schmeckt der Salat am besten. Man schmeckt nicht, dass diese Nudeln aus Reismehl gemacht sind.
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
Zubereitung:
Zuerst die Gurken-Marinade aus Zitronensaft, Ahornsirup und Salz herstellen. Alles zusammen in eine große Schüssel geben und gut mischen. Die Salatgurken halbieren, innen auskratzen, die Hälften jeweils der Länge nach nochmals dritteln oder vierteln und danach würfeln. Die Gurkenwürfel in die Marinade einlegen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Die Cashewnüsse sollten ebenfalls einige Stunden in Wasser eingeweicht werden, (ideal über Nacht). Danach noch einmal gut abspülen und abtropfen lassen.
Die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen (möglichst bis knapp vor Ende der Kochzeit) und noch sehr bissfest absieben. Sofort mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
Für die Salat-Marinade alle Zutaten in einen Mixer geben. Dabei Knoblauch und Zwiebeln vorher schälen sowie grob zerkleinern. Alles zusammen bei höchster Stufe für 60 Sekunden mixen.
Die Paprikaschoten entkernen und in etwa der Größe der Gurkenstücke würfeln.
Erkaltete Nudeln, die Salat-Marinade sowie die eingelegten Gurkenstücke samt Flüssigkeit in eine große Schüssel geben und vermengen. Nochmals mit Kala Namak und Sumach abschmecken.
Durch das Weglassen von Cashewkernen und Cashewmilch kann der Salat auch fettfrei zubereitet werden. Natürlich geht damit der typische Geschmack „Mayo-Art“ verloren.
Hinweis: Ursprünglich war dieser Salat mit Simply-Mandelcreme zubereitet worden. Der Hersteller hat allerdings mittlerweile die Rezeptur geändert, sodass diese Creme nicht mehr konform ist. Im Video ist noch das Ursprungs-Rezept zu sehen. Günther Karl hat das Rezept inzwischen mit Cashewnüssen und Cashewmilch abgeändert.
Ein herzliches Dankeschön geht an Günther Karl für das leckere Rezept! Mehr fantastische Rezepte von Günther Karl sind in seinem Buch Traditionelle Gerichte konform gekocht zu finden.
4 Antworten
verstehe ich das Rezept richtig? Es enthält wirklich 3 Teelöffel an verschiedenen Salzen?
Ja genau. Es gilt zu bedenken dass das Rezept auf 1 Kilo Vollkornreispasta (Trockengewicht) sowie nochmal weit über 1 Kilo an sonstigen Zutaten (Passata, Gurken, Paprika usw.) ausgelegt ist. Auf diese Menge gesehen – der Salat ist für 10 – 12 Personen angegeben – kommt man so auf nur 0,3 – 0,25 TL pro Portion.
vielen Dank für die Erklärung. Wieso wird denn das Gericht auf solche Massen ausgelegt? Die kann ich ja nie und nimmer innerhalb kürzester Zeit essen 😉
Der Salat wird sehr häufig für Feste oder Grillabende vorbereitet, wo meist viele Personen dann davon essen. Als AW’ler bringt man ja zur Sicherheit oft seinen eigenen Salat mit, und riskiert dabei schon selbst nichts mehr davon abzubekommen 😅. Da ist dann mehr oft besser. Wobei ich zugeben muss, dass wir es zur dritt durchaus schaffen die Menge an 2 Tagen aufzubrauchen 🙈.
Die Zubereitung kann aber natürlich jederzeit einfach mit zum Beispiel der Hälfte der jeweiligen Zutaten erfolgen, damit kann man für den individuellen Gebrauch die Menge jederzeit anpassen.