Zutaten für 2 – 4 Portionen:
- 4 Süßkartoffeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Kokosöl
- 1 Rotkohl
- 1/2 TL Meersalz
- 1/2 Zitrone
Für die Soße:
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL roher Honig
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL geriebener frischer Ingwer
Zur Garnierung:
- 4 EL Petersilie
Zubereitung:
Den Ofen auf 200 °C vorheizen
Die Süßkartoffeln auf einem Backblech 45 bis 60 Minuten backen, bis sie sich mit einer Gabel leicht einstechen lassen. In einer großen Pfanne den gehackten Knoblauch und die Zwiebeln in 1 Esslöffel Kokosöl bei mittlerer Hitze 5 bis 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis die Zwiebeln glasig und weich sind.
Den Rotkohl putzen und in feine Streifen hobeln. Danach den Kohl und das Salz sowie 120 ml Wasser zur Pfanne hinzufügen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 bis 40 Minuten kochen, bis der Rotkohl weich ist. Dabei ab und zu umrühren und gelegentlich etwas Wasser hinzufügen, damit nichts anbrennt. Die Süßkartoffeln aufschneiden und jede Hälfte mit einer Gabel leicht zerdrücken. Mit dem geschmorten Kohl die Öffnungen füllen.
Die Soße erst kurz vor dem Servieren der Süßkartoffeln zubereiten. (Für 4 Portionen am besten die Zutaten für die Soße verdoppeln) Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis sie leicht blubbert. Noch 1 bis 2 Minuten weiterrühren, bis alles leicht eingedickt ist. Die Soße über die Süßkartoffeln gießen und mit Petersilie garnieren.
Guten Appetit!
Quelle: Medical Medium
Fotos: Maarja Urb
4 Antworten
Vielen Dank dafür, klingt interessant für mich und wird sehr wahrscheinlich ausprobiert.
Ich bin etwas irritiert, was ich mit der 1/2 Zitrone machen soll.
Im Text wird die Soße gekocht und reduziert, im Video kalt vermengt. Was empfiehlst Du bzw. was würde AW empfehlen?
Der Link zum Original ist (momentan) tot.
Hallo Markus,
halte dich bei dem Rezept an den Text, die Soße wird kurz eingedickt. Den Link habe ich gerade überprüft, bei mir geht er tadellos. Dort wird auch vom Eindicken geschrieben.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Liebe Astrid, ich danke dir für die schnelle Antwort.
Der Link geht nun bei mir auch wieder, allerdings finde ich auch dort keine Verwendung für die 1/2 Zitrone, die oben in der Zutaten-Liste steht – nicht der Saft für die Soße.
Jetzt habe ich verstanden, was du mit ½ Zitrone meinst. Ich habe das so vom Original übernommen, aber vermute, es handelt sich um die Hälfte einer Zitrone, die man für den Soßenanteil braucht, den einen Esslöffel. Er steht sozusagen doppelt gemoppelt im Rezept.