Zutaten:
- 40 g gemahlene Leinsamen
- 130 g Apfelmus
- 60 g Kokosblütenzucker
- 100 g geschmolzenes Kokosöl
- 200 g glutenfreies Hafermehl
- 120 g Vollkornreismehl
- 25 g Tapiokastärke
Für die Füllung:
- 770 g frische oder gefrorene entsteinte Kirschen
- 125 g Ahornsirup
- 40 g Pfeilwurzelstärke oder Tapiokastärke
- 1 EL Vanilleextrakt oder 1 TL Bourbon Vanillepulver
Zum Servieren:
- Kokos Schlagsahne (optional)
Zubereitung:
Zuerst für den Boden die gemahlenen Leinsamen, das Apfelmus, den Kokosblütenzucker und das Kokosöl in einer Schüssel verquirlen.
In einer zweiten Schüssel Hafermehl, Vollkornreismehl und Tapiokastärke vermischen. Nun die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und rühren, bis ein gleichmäßiger, weicher Teig entsteht. Den Teig für 30 Minuten kühl stellen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen und dann in eine 22er Springform geben. (Alternativ kann der Teig auch direkt mit den Händen in die Form gedrückt werden). Gleichmäßig mit den Händen den Teig auf den Boden drücken und auch einen Rand hochziehen. Eventuell ein Glas verwenden, um den Boden zu glätten. Den Boden mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Während die Füllung zubereitet wird, im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Füllung die Kirschen, den Ahornsirup, die Tapiokastärke oder Pfeilwurzelstärke und die Vanille in einem großen Topf vermengen. Die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe stellen und unter häufigem Rühren kochen, bis eine sehr dicke Masse entsteht.
Die Füllung auf den vorbereiteten Boden geben und 25–30 Minuten backen, bis die Kruste gebräunt ist. Den Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen und dann mit einem Klecks Kokos-Schlagsahne (falls gewünscht) servieren.
Guten Appetit!
Quelle: Medical Medium
Fotos: Maarja Urb
7 Antworten
Hallo !
Ich habe mir gerade das Kirschkuchen Video angeschaut. Bei den Zutaten steht : 1 Esslöffel Vanilleextrakt. Ich finde 1 Esslöffel ziemlich viel, da Vanille extrem teuer ist. Wir benutzen gemahlene Vanille von Biovegan und da wäre ein Esslöffel so gut wie das ganze Glas 15g. Das kostet zwischen 16 und 18 € .
Liebe grüße Yvonne 🙂
Hallo Yvonne,
danke für Deinen Hinweis. Im Original steht nicht Vanillepulver, sondern Vanilleextrakt. Da wir bisher noch keinen alkoholfreien Vanilleextrakt hier in Deutschland gefunden haben, greifen wir dann immer auf Vanillepulver zurück. In unserem Rezeptvideo steht ein gestrichener EL Vanillepulver. Vielleicht ist das wirklich zu hoch gegriffen, daher könnte man die Menge wahrscheinlich auf die Hälfte reduzieren. Bestimmt schmeckt der Kuchen auch mit wenig Vanillepulver sehr lecker.
Liebe Grüße
Astrid
Hallo, kann ich eine Alternative zu tapiokastärke nehmen?
Hallo,
du könntest es mit Kartoffelstärke versuchen.
Guten Mittag zusammen.
Ob der Kuchen auch mit anderem Obst z. B. Zwetschgen klappen könnte? Oder wird der zuviel Saft abgeben?
Mmmm… der Kuchen ist lecker geworden. Habe Chia anstatt Leinsamen genommen und einmal Agavesirup anstatt Ahornsirup. Hab ihn einmal mit Kirschen (Sauerkirschen aus dem Glas) und einmal mit Zwetschgen gemacht. Beide waren sehr gut. Das nächste Mal probiere ich Apfel.
Super.
Danke für deinen Kommentar. Lieben Gruß Angela