Zutaten für 8 vegane Bagels:
- 3 EL gemahlener Leinsamen + 125 ml Wasser
- 125 ml Kokosöl (flüssig)
- 3 EL Ahornsirup
- 240 g Maniokmehl
- 55 g Pfeilwurzelstärke
- 85 g Reismehl oder gemahlener Naturreis
- 85 g Kokosmehl
- 2,5 TL Backpulver
- 80 ml Wasser + 1–2 EL Wasser
Gewürze zum Streuen:
- 2 EL Zwiebelgranulat oder Flocken
- 2 EL Knoblauchgranulat oder Flocken
- 2 EL schwarzer Sesam
- 2,5 EL weißer Sesam
- 1 EL Mohn
- 1 TL Flocken- oder normales Meersalz (optional)
Zubereitung:
Den Backofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen.
In einer kleinen Schüssel die gemahlenen Leinsamen mit dem Wasser verquirlen und 5 Minuten ruhen lassen.
Den Ahornsirup und das Kokosöl mit dem Leinsamenwasser verrühren.
Alle trockenen Zutaten mischen. Dann die Leinsamenmischung dazugeben und unter löffelweiser Zugabe des Wassers zu einem weichen Teig kneten. Den fertigen Teig in 8 Stücke teilen. Jedes Teigstück zuerst zu einer Kugel formen, diese leicht platt drücken und in die Mitte ein Loch bohren.
Die veganen Bagels jeweils 30 Sekunden von jeder Seite ins kochende Wasser legen. Danach in die Gewürze tunken. Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C für 18–20 Minuten backen, bis die veganen Bagels leicht gebräunt sind. Auf einem Gitter abkühlen lassen. Am besten schmecken sie, wenn sie noch leicht warm sind, bei Lagerung werden sie schnell trocken.
Guten Appetit!
Quelle: Medical Medium
12 Antworten
Liebe Astrid vielen Dank für die Übersetzung dieses tollen Anthony William Rezeptes.
Ich wollte es schon länger mal ausprobieren, aber das Backen mit amerikanischen Maßangaben hatte mich abgehalten. Aber dank deiner Meinung Übersetzung und tollen Vorarbeit haben wir es gerade ausprobiert und auch schon alle aufgegessen. Uns haben sie sehr gut geschmeckt. Durch das Cassava Mehl und das Kokosmehl fanden wir den Geschmack nussig süß. Lecker!
Wir haben unterschiedlich belegt mit Nussbutter oder z.B. gebratenen Champignons, Avocado und Gurke.
Danke und ein schönes Osterfest 👍🏼🤗
Hallo zusammen, irgendwie sind meine Baegles nichts geworden. Ich verstehe nicht was schief gelaufen ist. Vielleicht habe ich diese 30 Sekunden in kochendem Wasser nicht eingehalten! 😏
Hoffe es klappt beim nächsten Mal 😒
Liebe Patricia, das tut mir leid, wie schade! Hast du sie zu kurz oder zu lang im Wasser gelassen? Ich hoffe auch, dass es beim nächsten Mal ein Erfolg wird. Liebe Grüße
Astrid
Ich denk eher weniger als 30 Sekunden! Backt man die Bagles mit Ober und Unterhitze?
Noch eine Frage : 230 grad Ober-Unterhitze oder Umluft?
Vielen Dank
220 °C Ober/Unterhitze ist richtig! Bei Umluft bräuchtest du normalerweise nicht vorheizen.
Ah, vielen Dank 😊
Hallo liebe Astrid,
Ich habe heute erneut einen Versuch gewagt (diesmal mit der Hälfte vom Teig). Sie sind gerade im Ofen. Leider ist mein Teig nicht weich und ich musste mehr Wasser dazu geben damit er nicht so bröselig war. Keine Ahnung ob sie mir diesmal gelingen. Habe alles nach Anweisung gemacht!
Also abwarten.
Lg Patricia
Hmmm, ernüchternd. Leider sind sie wieder nichts geworden! Ich weiß absolut nicht woran es liegt. Halte mich genau an das Rezept. Sie sind innen nicht durch. Es wäre schön wenn man auf Youtube oder auch hier jeden Schritt sehen könnte und ob man es richtig macht.
Liebe Patricia,
das tut mir sehr leid. Ich weiß leider auch nicht, warum es nicht klappen will. Hoffentlich findest du unter unseren vielen Rezepten etwas anderes, was dich anlacht.
Liebe Grüße
Astrid
Hallo Was könnte ich als Alternative zu Maniokmehl nehmen? Ich würde diese gerne nachbacken.
Ich freue mich auf eine Nachricht von euch. LG Blanka aus Bulgarien
Hallo Blanka,
ich selbst habe es zwar noch ausprobiert, aber vielleicht kannst du das Maniokmehl durch eine Mischung aus Kartoffelmehl und gemahlenen Haferflocken ersetzen. Beides ist konform, aber meine Idee ist noch keine Garantie für ein gutes Gelingen. Falls du es ausprobierst, würde ich mich über ein kurzes Feedback hier freuen.
Viel Erfolg,
Astrid vom Team Selleriesaft