Zutaten:
- 150 g Kokosflocken
- 50 g Mandelmehl
- 100 ml Ahornsirup
- 2 EL festes Kokosöl
- 1–2 EL Zitronensaft
- Abrieb von einer Zitrone
- 1 TL alkoholfreier Vanilleextrakt
- 1 Prise Meersalz
Zubereitung:
Den Ofen auf 175° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen.
Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und ein paar Mal pulsieren, bis die Mischung gleichmäßig ist und die Kokosraspeln kleiner, aber immer noch spürbar sind. (Ich habe auch eine Variante ohne Mixer probiert, dann werden die Raspel zwar nicht kleiner, schmecken aber trotzdem super! Es wird dadurch noch einfacher, da man die Masse leichter aus einer Backschüssel als aus dem Mixer entnehmen kann.)
Mit einem Löffel kleine Portionen von der Kokosmasse stechen und zu Kugeln von der Größe eines Raffaelos zwischen den Handflächen rollen. Die Kugeln auf das vorbereitete Backblech legen, es werden ca. 16 Stück.
Im Ofen 12–14 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Quelle: Medical Medium
6 Antworten
Hallo, seit ca. 6 Wochen trinke ich morgens Selleriesaft und seit 2 Wochen zusätzlich nachmittags Gurkensaft wegen Migräne. Nun möchte ich ab Mittwoch die 3 6 9 Kur machen und frage mich, ob ich an den Tagen 1 – 3 meine Säfte weitertrinken darf, da sie ja nicht planmäßig an diesen Tagen sind. Ich würde sie vermissen…
Hallo Monika,
Du kannst die Säfte bedenkenlos in den ersten drei Tagen trinken. Lasse sie Dir weiterhin schmecken!
Viel Erfolg mit der 3:6:9 Leberreinigung!
Liebe Grüße.
Astrid vom Team Selleriesaft
Vielen herzlichen Dank!
Wir sind süchtig nach diesen Bällchen! ☺️
Die sind einfach zu lecker und so einfach zu machen! Danke für das so tolle Rezept ihr Lieben! 🙏❤️
Die Zitronen-Kokos-Makronen sind mega lecker. Toll!
Lassen sich diese auch als „Rohkost“ zubereiten? Also ohne backen, evtl. mit trocknen im Dörrgerät? Ich habe damit noch keine Erfahrung und weiß nicht, ob es für die Zutaten erforderlich ist, dass man sie bäckt.
Vielen Dank für die Infos.
Hallo Karin,
das ist eine gute Frage, auf deren Antwort ich selbst gespannt bin. Ich vermute, dass es gehen wird, kann es aber leider nicht aus eigener Erfahrung sagen. Magst du es im Dörrgerät ausprobieren und uns dann berichten?
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft