Zutaten:
- 3 EL Leinsamenmehl
- 300 ml heißes Wasser
- 150 g Goldhirsemehl (kann auch aus gemahlener Goldhirse hergestellt werden)
- 150 g Hafermehl (kann auch aus gemahlenen, glutenfreien Haferflocken hergestellt werden)
- 100 g Apfelmus
- 1 TL Meersalz
- 4 TL Backpulver
- 2 EL Kartoffelmehl
Zubereitung:
Das Leinsamenmehl für ca. 20 Minuten in dem heißen Wasser einweichen, bis es abgekühlt ist. Hirsemehl und Hafermehl in eine Schüssel geben und die trockenen Zutaten beifügen. Nun das Apfelmus und die Leinsamenmasse vorsichtig unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Springform geben. Im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten bei 200 °C backen. Dieses Brot schmeckt sowohl frisch sehr gut, als auch getoastet! Süße Varianten wie z.B. Honig passen genauso gut dazu wie würzige Aufstriche.
Wenn Du noch einen konformen Aufstrich dazu suchst, dann wirst Du hier fündig:
Guten Appetit!
Ein herzliches Dankeschön geht an Susanna Bahnmüller, von der dieses Brotrezept stammt.
44 Antworten
War sehr gut und hatte einen aromatischen Geschmack.
Tolles Brot! 🙂
Mir fällt auf, dass im Rezept 10g Salz stehen. Ist das nicht ein Schreibfehler?
Vielen lieben Dank fürs Rezept.
Hallo Harald,
danke für Deine Aufmerksamkeit. Du hast recht, 1 TL ist die gewünschte Menge. Ich werde es im Rezeptteil ausbessern.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Hallo! 🙂
Kann man das Apfelmus vlt. weglassen, bzw. wofür ist es wichtig? Für die bessere Bindung?
Und schmeckt das Apfelmus nicht dezent raus? Ich mag Apfelmus nämlich nicht so sehr 😀
Lieben Gruß
Päm
Hallo Päm,
genau, das Apfelmus ist für die bessere Bindung. Es verhindert auch, dass das Brot zu trocken schmeckt. Ich habe es nicht rausgeschmeckt und würde es lieber nicht weglassen. Vielleicht machst Du einmal einen eigenen Versuch?
Lieber Gruß
Astrid vom Team Selleriesaft
Probier doch mal geriebene Zucchini. Schmeckt neutral und macht das Brot saftig!
Also mein selbst gemahlenes Leinsamenmehl (aus 3 EL Leinsamen) verbindet sich nicht mit dem heißen Wasser. Nach den 20 Minuten ist es nicht glitschig. Kann ich stattdessen auch 3 EL Flohsamenschalen mit 300ml Wasser vermengen oder Chia Samen? lg Angie
Flohsamenschalen gehen, sind einfach nicht konform.
Anthony William hat vor einigen Monaten darauf hingewiesen, dass Flohsamenschalen nicht gut für uns sind. Seitdem lassen wir sie in den Rezepten weg. Susanna geht in ihrer Antwort darauf ein, dass sie zwar backtechnisch gut funktionieren würden, aber leider nicht konform sind. Liebe Grüße Astrid vom Team Selleriesaft
Wieso soll denn nach Anthony William Flohsamenschalen nicht gut sein?
Hallo Stefan,
er hat einmal in einem Live gesagt, dass Flohsamenschalen ganz schrecklich sind. Laut näherer Information von Muneeza können sie schädlich für den Darm sein und dort Entzündungen verursachen.
Davon habe ich noch nie was gehört.
Ohne Beweis diese Behauptung aufzustellen?
Wieso sollte das so sein?
Flohsamen quellen auf und heften sich an die Darmwand, so wie Gluten das auch tut. Dadurch kann es Entzündungen hervorrufen. Wenn es Dir mit Flohsamen aber gut geht, mach sie ins Rezept rein! Das muss jeder für sich ausprobieren, wie alles, was AW sagt.
Dann wären ja genauso Leinsamen und Chiasamen ein Problem, weil die aufquellen
Davon sollst Du ja auch nicht zuviel essen. Bei Chia und Leinsamen kommt auch noch das Fett hinzu. Von daher gilt auch hier, sparsam dosieren.
Ein tolles Rezept – ich bin sehr froh darüber, weil ich sonst mit Flohsamenschalen gebacken hatte – und die sind ja nicht gut für den Darm (laut Anthony).
Ich backe es immer wieder, es gelingt auch gut. Ich mache kleingehackte Zwiebeln und gemahlenen Rosmarin rein, dann wird es ein wenig herzhafter.
Vielen Dank dafür!
Was kann ich machen, damit das Brot nicht „bröselig“ wird…? Hab mich ans Rezept gehalten, aber der „Deckel“ vom Brot hat sich abgehoben und geht beim Schneiden ab… sonst ist es sehr lecker…
Hallo Jari,
ich habe mal bei Susanna Bahnmüller angefragt, die das Brot entwickelt hat. Sobald ich Nachricht erhalten habe, werde ich es hier posten. Bitte noch etwas Geduld.
Geschmacklich ein sehr schönes Brot mit einer tollen Kruste. Jedoch was kann ich machen, wenn das Brot bei mir einfach nicht aufgeht. Es ist nach dem Backen nur halb so hoch, wie auf dem Foto. Habe es genau nach Rezept gemacht. Wobei ich nur das Goldhirsemehl aus Goldhirsekörnern vorher im Hochleistungsmixer mahle. Kann das der Grund sein?
Hallo Silvi,
leider kann ich Dir nicht genau beantworten, warum es nicht aufgegangen ist. Ich habe genau wie Du das Hirsemehl aus den Körnen frisch gemahlen und bei mir ist es aufgegangen.
Liebe Grüße
Astrid
Das Brot schmeckt sehr gut. 👍 Bei mir ist es zwar auch nicht so hoch geworden wie auf dem Bild und bröselt beim aufschneiden, ist aber nicht so schlimm. Darf ich Fragen was du für eine Kastenformgröße verwendet hast?
Es freut uns, dass dir das Brot so gut schmeckt. Die Maße der Kastenform sind 25 cm x 11 cm.
Hallo liebes Selleriesaft-Team und liebe Astrid,
gestern habe ich das Brot zum ersten Mal mit dem Backpulver von Arm&Hammer gebacken und musste es leider wegschmeißen, da es meiner Meinung nach total nach diesem Backpulver geschmeckt hat 🙈😞. Vorher ist es mir immer gelungen ( hatte vorher immer das konforme Backpulver von Denn’s Bio). Denkt ihr ich könnte das Brot auch mit weniger Backpulver (also vielleicht nur einem TL) backen?
Hallo liebe Christin,
wie schade mit dem verdorbenen Geschmack! Ich würde es mal mit dem einen TL Backpulver probieren, eventuell könntest du den Rest auch durch Backnatron ersetzen. Es wäre einen Versuch wert. Guten Gelingen wünsche ich Dir!
Ganz liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Liebe Astrid,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine Gedanken!
Ich werde es probieren und berichten.
GLG und einen schönen Ostermontag,
Christin
So musste es heute einfach noch einmal probieren. Habe nur einen TL von dem Arm&Hammer Backpulver verwendet. Damit ist das Brot fluffig wie immer geworden und hat den gewohnt leckeren Geschmack! Nochmals vielen Dank liebe Astrid für deine umgehende Antwort.
Hallo liebe Christin,
vielen Dank, dass Du uns das Ergebnis mitteilst, wie schön, dass es auch mit der reduzierten Menge geklappt hat.
Ganz liebe Grüße
Astrid
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Teig, Brötchen zu Formen und sie abzubacken? Wenn ja wie lange dauert es im Ofen? Vielen Dank
Hallo Ihr Lieben- kann ich das Backpulver ersetzen? Weinstein- Backpulver ist doch mit Maisstärke…und Mais soll ich ja weglassen. Und: wenn in einem Rezept Flosamenschalen verwendet wird,kann ich diese durch Chiasamen ersetzen?
Viele Grüsse!
Hallo Josefin,
das verlinkte Backpulver im Rezept ist ohne Maisstärke, allerdings leider im Moment nicht verfügbar. Bei manchen Rezepten kann es durch etwas Natron ersetzt werden, in Verbindung mit ein paar Tropfen Zitronensaft, die den Teig locker machen. Flohsamenschalen werden in manchen Rezepten als Bindemittel verwendet, dafür kann man auch gemahlene Leinsamen probieren, die für 5 Minuten in etwas Wasser eingeweicht werden. Mit Chiasamen habe ich es noch nicht ersetzt.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Hallo liebe Josefin,
bist du in der Anthony William Gruppe bei Facebook? Dort findest du konformes Backpulver, musst nur Backpulver in der Suchfunktion eingeben :-). Probiere das mit den Chiasamen statt der Flohsamen doch einfach mal aus. Ich glaube ich habe das auch schon einmal gemacht und es hat funktioniert. Was du auch probieren kannst ist es mit Apfelmus zu ersetzen oder Apfelmus und Chiasamen.
Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Vielleicht bekommst du ja auch noch ein paar zuverlässigere Antworten.
Liebe Grüße
Christin
Ich meinte ein paar zuverlässigere Antworten als die meine :-).
Wie z.B. die von Astrid, die ich gerade erst gelesen habe.
Vielen Dank für die Tipps. Ich bin leider nicht bei facebook. Finde diese Möglichkeit hier aber toll.
Das Brot schmeckt sehr lecker, jedoch ist es extrem bröselig. Ich kann leider keine Scheiben schneiden die dann auch halten. Kann es daran liegen, dass mein Apfelmus zu 60% aus Apfel, 25% aus Karotte und 15% aus Kürbis besteht? Auch wurde mein Leinsamenmehl mit den 3dl Wasser nicht glibberig. Also zumindest nicht das ganze Wasser.
Was hab ich wohl falsch gemacht?
Hallo Jannette,
mein Apfelmus war ausschließlich aus Äpfeln, ich hatte es selbst gemacht. Hast du frisch gemahlene Leinsamen verwendet? Eine andere Idee habe ich leider auch nicht.
Ich hoffe, dass es bei einem neuen Versuch klappen wird.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Ich habe schon diverse Brotrezpte (darunter auch dieses) ausprobiert, aber jedes Mal einen bitteren Nachgeschmack erhlaten, was ich über’s Internet herausgefunden habe, dass es am rrisch gemahlenenHafermehl liegt. Kann man dieses durch eine günstigere Alternative ersetzen, denn eigentlich ist ja länger gelagertes Mehl, wahrscheinlich auch Haferflocken, nicht so ideal?
Liebe Rita,
leider kenne ich keine günstigere Alternative, ich selbst verwende gemahlene Haferflocken, wenn ich dieses Brot backe.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Danke für das tolle und schnelle Rezept.
Backe mir aus dem Teig oft Brötchen mit ca. 20–25 Minuten Backzeit. Manchmal mit etwas Brotgewürz. Die restlichen Brötchen halbiere ich und friere sie gleich ein, so habe ich immer schnell welche zur Hand.
Das sind gute Tipps, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Hallo 🙂
Ich würde gerne dieses Beot backen. Virab würde mich aber interessieren wir kang sich das Brot hält?
Vielen Dank 🙂
Eine Frage:
Welches Backpulver kann ich verwenden? Welches geht konform mit AW ?
Liebe Grüße Yvonne
Hallo Yvonne,
Du kannst dieses Backpulver nehmen.
Liebe Grüße
Astrid vom Team Selleriesaft
Hallo, bevor ich das Rezept ausprobiere, noch eine Frage: kann man das Kartoffelmehl weglassen? LG
Wird das Brot Ober/Unterhitze gebacken oder geht Umluft auch? Liebe Grüße.