Zutaten für 6–8 Portionen:
- 1 kleiner Kabocha-Kürbis (oder Hokkaido)
- 8 Kartoffeln
- 8 Möhren
- 1 EL Kokosöl
- 3 Zwiebeln, gewürfelt
- 8 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL geriebener Ingwer
- 2 EL gelbes Currypulver
- 740 ml Kokosmilch
- 2 TL Honig
- 1 1/2 TL Salz
- 20 g Koriander
- 1 Limette
- Roter Pfeffer (wahlweise)
Zubereitung:
Den Kürbis in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 5 bis 7 Minuten kochen, bis der Kürbis etwas weicher wird. Abgießen und zum Abkühlen beiseite stellen.
Die Kartoffeln und Karotten in grobe Würfel schneiden und beiseite stellen. Wenn der Kürbis kalt genug ist, um ihn zu verarbeiten, diesen halbieren und die Kerne entfernen. Jetzt den Kürbis grob würfeln und zusammen mit den Karotten und Kartoffeln wieder in den Topf geben. Etwa 5 cm Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen. Zum Dämpfen abdecken und gelegentlich umrühren. Eventuell mehr Wasser zugeben und so lange dünsten, bis alles gerade durchgekocht ist.
Für das Curry das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und bei starker Hitze anbraten, bis sie weich sind und duften (etwa 5 Minuten). Falls nötig bitte Wasser hinzufügen, um ein Anbrennen zu verhindern. Nun Knoblauch, Ingwer und Currypulver zu den Zwiebeln geben und 1 Minute lang häufig umrühren.
Die Kokosmilch, den Honig und das Salz hinzufügen und weiter rühren. Das Gemüse zugeben und auf kleiner Flamme köcheln lassen. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Zum Servieren das Curry nach Belieben mit Koriander, Limettensaft und rotem Pfeffer abschmecken.
Ergibt 6 bis 8 Portionen
Quelle: Medical Medium
Fotos: Maarja Urb
4 Antworten
Hallo, ich hab wirklich die Infos (bücher) von AW gelesen. Aber scheinbar hab ich es nicht kapiert mit dem Öl und der kartoffel.…..sind nicht die Aussagen von AW, dass man in einem Gericht, welches das heilende kokosöl enthält, keine Kartoffeln mitverzehren sollte?! Falls ich da falsch liege, korrigiert mich bitte. Ansonsten hört sich das Rezept echt gut an und würde von mir nachgeholt werden beizeiten.
🙋♀️
Hi, da es sich um ein Rezept von Medical Medium Anthony William selbst handelt bist du auf der sicheren Seite.
Liebe Sonja,
du hast es ganz richtig verstanden, dass Kokosmilch und Kartoffeln keine ideale Kombination ist. Die beste Fettquelle zu Kartoffeln ist Avocado. Allerdings muss man bei Anthony Williams Rezepten auch berücksichtigen, dass er unterschiedliche Rezepte für verschiedene Gelegenheiten und auch verschiedene Heilungsgrade hat. Da nicht jeder schon ganz auf Fett verzichten kann oder will, gibt es auch noch einige Rezepte, wo diese eher ungünstige Kombination vorhanden ist. Natürlich sollte man so etwas nicht regelmäßig essen, aber als seltene Ausnahme ist es für die allermeisten Menschen ok, sonst hätte er dieses Rezept nicht mehr auf seiner Webseite.
Ähnlich ist es auch mit Salz. Die Rezepte im neuen Brain Saver Buch sind z.B. salzfrei. Anthony William führt seine Leser durch die Reihenfolge der Bücher langsam an die optimale Ernährung heran, die früheren Rezepte in den ersten Büchern enthalten oft noch Salz. Diese ganze Ernährung ist ja ein langsamer Prozess, in dem es viele Übergänge gibt. Ich hoffe, ich konnte Klarheit in Bezug auf deine Frage bringen.
Liebe Grüße von Astrid
Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort 🙏
Ich werde das Curry genießen 😋